Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lou Andreas-Salomé

Deutschland Österreich Schweiz Italien 2014-2016 Spielfilm

Dokudrama über das Leben der russisch-deutschen Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé. Geboren 1861 in St. Petersburg, beschließt sie schon in jungen Jahren, ihr Leben voll und ganz dem Wissen und der Geisteswelt zu widmen. Sie macht die Bekanntschaft von Philosophen wie Paul Rée und Friedrich Nietzsche, der sich in sie verliebt, zu dem sie aber lediglich eine enge Freundschaft aufbaut. Sie wird eine hervorragende Studentin und lässt sich später von Sigmund Freud zur Psychoanalytikerin ausbilden. Mit dem Orientalisten Friedrich Carl Andreas geht sie 1887 eine Art Zweckehe ein, bei der sie jedoch Sexuelles kategorisch ausschließt. Stattdessen hat sie Affären mit anderen Männern. Aber trotz ihres Vorsatzes, sich niemals zu verlieben, kann Andreas-Salomé sich ihren Gefühlen nicht widersetzen: In Berlin lernt sie 1897 den noch unbekannten Schriftsteller Rainer Maria Rilke kennen und verliebt sich in ihn.

 

87.036 (Stand: Dezember 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Cordula Kablitz-Post

Drehbuch

  • Cordula Kablitz-Post
  • Susanne Hertel

Kamera

  • Matthias Schellenberg

Schnitt

  • Beatrice Babin

Musik

  • Judit Varga

Darsteller

  • Katharina Lorenz
    Lou Andreas-Salomé (21-50 Jahre)
  • Liv Lisa Fries
    Lou Andreas-Salomé (16 Jahre)
  • Nicole Heesters
    Lou Andreas-Salomé (72 Jahre)
  • Katharina Schüttler
    Mariechen
  • Alexander Scheer
    Friedrich Nietzsche
  • Philipp Hauß
    Paul Rée
  • Julius Feldmeier
    Rainer Maria Rilke
  • Matthias Lier
    Ernst Pfeiffer
  • Merab Ninidze
    Friedrich Carl Andreas
  • Harald Schrott
    Sigmund Freud

Produktionsfirma

  • Avanti Media Film- und Fernsehproduktion OHG (Berlin)
  • Tempest Film Produktion und Verleih GmbH (München)
  • KGP Kranzelbinder Gabriele Production (Wien)

Produzent

  • Cordula Kablitz-Post
  • Helge Sasse
  • Gabriele Kranzelbinder

Alle Credits

Regie

  • Cordula Kablitz-Post

Drehbuch

  • Cordula Kablitz-Post
  • Susanne Hertel

Kamera

  • Matthias Schellenberg

Szenenbild

  • Nikolai Ritter

Maske

  • Hedi Mayr-Hassler

Kostüme

  • Bettina Helmi

Schnitt

  • Beatrice Babin

Ton

  • Joe Knauer

Mischung

  • Tilo Ehmann (Audiodeskription)

Casting

  • Anja Dihrberg-Siebler

Musik

  • Judit Varga

Darsteller

  • Katharina Lorenz
    Lou Andreas-Salomé (21-50 Jahre)
  • Liv Lisa Fries
    Lou Andreas-Salomé (16 Jahre)
  • Nicole Heesters
    Lou Andreas-Salomé (72 Jahre)
  • Katharina Schüttler
    Mariechen
  • Alexander Scheer
    Friedrich Nietzsche
  • Philipp Hauß
    Paul Rée
  • Julius Feldmeier
    Rainer Maria Rilke
  • Matthias Lier
    Ernst Pfeiffer
  • Merab Ninidze
    Friedrich Carl Andreas
  • Harald Schrott
    Sigmund Freud
  • Daniel Sträßer
    Dr. Friedrich Pineles
  • Helena Pieske
    Lou Andreas-Salomé (6 Jahre)
  • Petra Morzé
    Luise von Salomé
  • Peter Simonischek
    Gustav von Salomé
  • Katrin Hansmeier
    Elisabeth Nietzsche

Produktionsfirma

  • Avanti Media Film- und Fernsehproduktion OHG (Berlin)
  • Tempest Film Produktion und Verleih GmbH (München)
  • KGP Kranzelbinder Gabriele Production (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Arri Film & TV (München)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • C-Films AG (Zürich)
  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Cordula Kablitz-Post
  • Helge Sasse
  • Gabriele Kranzelbinder

Co-Produzent

  • Joseph Reidinger
  • Antonio Exacoustos jr.
  • Sissi Isabelle Hüetlin

Erstverleih

  • Wild Bunch Germany GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • IDM Südtirol - Alto Adige (Bozen)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Tax-Credit Italien (Rom)

Dreharbeiten

    • 12.05.2015 - 23.06.2015: Südtirol, Niedersachsen, Ludwigsburg, Berlin Potsdam, Wien
Länge:
113 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Kinostart (DE): 30.06.2016

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel Wie ich dich liebe Rätselleben - Lou Andreas-Salomé
  • Weiterer Titel Lou Andreas-Salomé - Wie ich dich liebe Rätselleben
  • Originaltitel (DE) Lou Andreas-Salomé
  • Weiterer Titel Lou Andreas-Salomé, The Audacity to be Free

Versions

Original

Länge:
113 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Kinostart (DE): 30.06.2016

Awards

Filmfest Emden 2016
  • NDR Nachwuchsfilmpreis
FBW 2016
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/lou-andreas-salome_8d78a46146d945249f2d063e63382365