Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Im Schmerz geboren

Deutschland 2013/2014 TV-Spielfilm

Wer nur die Leichen zählt – es sind 47 – hat diesen formal ungewöhnlichen Film der Reihe "Tatort" nicht verstanden. Schon das Intro auf einem Bahnhof endet nach einem furiosen Versteckspiel mit drei Toten im Stile von "High Noon". Ermittler Felix Murot erkennt auf dem Mitschnitt der Videoüberwachung seinen einstmals besten Freund, Richard Harloff, aus der Polizeischule von vor 30 Jahren. Doch er ist deutlich sichtbar nicht der Mörder. Es stellt sich heraus, dass beide einmal in die gleiche Frau verliebt waren, mit der sie wie in ihrem Lieblingsfilm "Jules et Jim" von Francois Truffaut in einer Dreiecksbeziehung zusammen lebten.

Harloff wurde damals wegen eines Drogenvergehens aus dem Polizeidienst entlassen und verschwand mit der gemeinsamen Geliebten nach Lateinamerika. Nun kehrt er als gefährlicher Supergangster zurück und Leichen pflastern fortan seinen Weg. Doch immer hat er ein Alibi. Hinter den düsteren Absichten Harloffs steckt eine Rachegeschichte, von der auch sein Sohn David ein Teil ist. Zu spät entdeckt Hauptkommissar Murot, dass eigentlich er selbst das Ziel aller Aktionen ist.

Im Format eines Tatorts hat sich bisher noch keine Fernsehredaktion getraut, eine derart verrückte und gewagte Geschichte zu erzählen, die manchmal von Quentin Tarantino sein könnte oder als Italowestern inszeniert ist. Formal rasant und mit vielen Referenzen auf klassische Kinogeschichten, dabei aber nicht einfach nur ein Kriminalfall, sondern eine sehr persönliche epische Sage, führt dieser Film Sie an manche Grenzen. Ein Meisterstück der Fernsehfilmkunst mit grandiosen Darstellern und vielen abgründigen Wendungen. Den Hirntumor ist er los. Aber wird Felix Murot nach diesem Fall weiter Tatortkommissar bleiben können?

Quelle: 10. Festival des deutschen Films 2014

 

Credits

Regie

  • Florian Schwarz

Drehbuch

  • Michael Proehl

Kamera

  • Philipp Sichler

Schnitt

  • Stefan Blau

Darsteller

  • Ulrich Tukur
    Kriminalhauptkommissar Felix Murot
  • Barbara Philipp
    Magda Wächter
  • Ulrich Matthes
    Richard Harloff
  • Golo Euler
    David Harloff
  • Alexander Held
    Alexander Bosco
  • Alexander Scheer
    Donny
  • Shenja Lacher
    SOKO-Beamter Schneider
  • Felix von Manteuffel
    Franz Oswald
  • Otto Mellies
    Detlef Brüggemann
  • Henriette Müller
    Anna Dischko

Produktionsfirma

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

Alle Credits

Regie

  • Florian Schwarz

Regie-Assistenz

  • Norbert Rost

Continuity

  • Beatrice Hoffmann

Drehbuch

  • Michael Proehl

Kamera

  • Philipp Sichler

Kamera-Assistenz

  • Arnd Geißheimer
  • Philipp Dönch

Kamera-Bühne

  • Kai Mischka Finnigan

Szenenbild

  • Károly Pákozdy

Innenrequisite

  • Sabine Pankow

Kostüme

  • Katharina Schnelting

Schnitt

  • Stefan Blau

Schnitt-Assistenz

  • Jochen Schnelle

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner

Darsteller

  • Ulrich Tukur
    Kriminalhauptkommissar Felix Murot
  • Barbara Philipp
    Magda Wächter
  • Ulrich Matthes
    Richard Harloff
  • Golo Euler
    David Harloff
  • Alexander Held
    Alexander Bosco
  • Alexander Scheer
    Donny
  • Shenja Lacher
    SOKO-Beamter Schneider
  • Felix von Manteuffel
    Franz Oswald
  • Otto Mellies
    Detlef Brüggemann
  • Henriette Müller
    Anna Dischko
  • Marc Zwinz
    Werner
  • Alexandra von Schwerin
    Gerlinde
  • Eric Klotzsch
    Polonius

Produktionsfirma

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

im Auftrag von

  • ARD (DE)

Redaktion

  • Liane Jessen
  • Jörg Himstedt

Produktionsleitung

  • Uli Dautel

Aufnahmeleitung

  • Julia Stein

Dreharbeiten

    • 11.06.2013 - 16.07.2013: Frankfurt, Wiesbaden
Länge:
89 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.2014, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 12.10.2014, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Im Schmerz geboren
  • Arbeitstitel (DE) Butterfly - Im Schmerz geboren
  • Reihentitel (DE AT CH) Tatort

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.2014, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 12.10.2014, ARD

Awards

Deutsche Fernsehakademie 2015
  • Bestes Drehbuch
Grimme-Preis 2015
  • Grimme-Preis, Fiktion
Hörzu 2015
  • Goldene Kamera, Bester Fernsehfilm
  • Goldene Kamera, Bester Schauspieler National
Festival des deutschen Films, Ludwigshafen 2014
  • Publikumspreis (ex aequo >Jack<)
  • Besondere Auszeichnung
  • Medienkulturpreis
Filmfest München 2014
  • Bernd Burgemeister Fernsehpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/im-schmerz-geboren_a5298a60d95b405b8952bea4c3f727c7