Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Spiegel-Affäre

Deutschland 2013/2014 TV-Spielfilm

TV-Dokudrama über die Ereignisse um die so genannte "Spiegel-Affäre" zur Zeit der Kuba-Krise: Im Oktober 1962 werden die Redaktionsräume des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" in Hamburg von der Polizei auf Anweisung von Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Strauß durchsucht. Mehrere Mitarbeiter werden wegen Landesverrats und Bestechung festgenommen, unter anderem "Spiegel"-Herausgeber Rudolf Augstein. Das Magazin hatte zuvor einen Artikel veröffentlicht, in dem Strauß' Verteidigungskonzept der Bundeswehr als unzureichend gegenüber einem potentiellen Angriff des Warschauer Pakts dargestellt wurde.

Der Film konzentriert sich auf den Konflikt der beiden Persönlichkeiten Strauß und Augstein: Während Strauß mittels atomarer Aufrüstung das Mächtegleichgewicht im Kalten Krieg sichern will, ist Augstein erklärter Gegner der Wiederbewaffnung Deutschlands. Beide versuchen auf ihre Weise, dem Tun des Anderen einen Riegel vorzuschieben.

 

Credits

Regie

  • Roland Suso Richter

Drehbuch

  • Johannes W. Betz

Kamera

  • Clemens Messow

Darsteller

  • Sebastian Rudolph
    Rudolf Augstein
  • Francis Fulton-Smith
    Franz Josef Strauß
  • David Rott
    Journalist Ahlers
  • Johann von Bülow
    Hans Detlev Becker
  • Franz Dinda
    Claus Jacobi
  • Alexander Held
    Siegfried Buback
  • Max Hopp
    Leo Brawand
  • Nora Waldstätten
    Elke Maria Carlsson
  • Gesine Cukrowski
    Katharina Augstein
  • André M. Hennicke
    Josef Augstein

Produktionsfirma

  • W&B Television GmbH & Co. KG (München)
  • Telepool Europäisches Fernsehprogrammkontor GmbH (München)

Produzent

  • Dr. Gabriela Sperl
  • Max Wiedemann
  • Quirin Berg

Alle Credits

Regie

  • Roland Suso Richter

Regie-Assistenz

  • Sven Fehrensen

Continuity

  • Jutta Dickel

Drehbuch

  • Johannes W. Betz

Kamera

  • Clemens Messow

Kameraführung

  • Max Knauer

Kamera-Assistenz

  • Tord Erhard

2. Kamera

  • Max Knauer

Standfotos

  • Stephan Rabold

Licht

  • Erik Steingröver
  • Klaus Bieling

Kamera-Bühne

  • Andreas Hülzer

Szenenbild

  • Knut Loewe

Außenrequisite

  • Christoph Kettenring

Maske

  • Jens Bartram

Kostüme

  • Frauke Firl

Garderobe

  • Stefanie Schmauke

Schnitt-Assistenz

  • Benjamin Kaubisch

Ton

  • Jörg Krieger

Recherche

  • Michael Konstabel (Archivrecherche)

Casting

  • Anja Dihrberg-Siebler

Darsteller

  • Sebastian Rudolph
    Rudolf Augstein
  • Francis Fulton-Smith
    Franz Josef Strauß
  • David Rott
    Journalist Ahlers
  • Johann von Bülow
    Hans Detlev Becker
  • Franz Dinda
    Claus Jacobi
  • Alexander Held
    Siegfried Buback
  • Max Hopp
    Leo Brawand
  • Nora Waldstätten
    Elke Maria Carlsson
  • Gesine Cukrowski
    Katharina Augstein
  • André M. Hennicke
    Josef Augstein
  • Henning Baum
    Oberst Martin
  • Franziska Schlattner
    Marianne Strauß
  • Michael Schönborn
    Schopf
  • Otto Mellies
    Konrad Adenauer
  • Marcel Batangtaris
    Polizist
  • Dieter Rupp
    Fragesteller im Bundestag

Produktionsfirma

  • W&B Television GmbH & Co. KG (München)
  • Telepool Europäisches Fernsehprogrammkontor GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

im Auftrag von

  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Dr. Gabriela Sperl
  • Max Wiedemann
  • Quirin Berg

Redaktion

  • Hubert von Spreti
  • Claudia Luzius
  • Götz Bolten

Herstellungsleitung

  • Maren Bouwer

Produktionsleitung

  • Jens Meyer

Aufnahmeleitung

  • Michael Wanka
  • Carsten Neumeyer (Motiv)
  • Oliver Gimbel (Motiv)
  • Michael Bruns (Motiv)
  • Gisela Emberger (Set)

Produktions-Koordination

  • David Vogt

Post-Production

  • Fabian Ascher

Filmförderung

  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
Länge:
110 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.04.2014, 144578/V, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 02.05.2014, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Spiegel-Affäre
  • Schreibvariante (DE) Die Spiegel Affäre

Versions

Original

Länge:
110 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.04.2014, 144578/V, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 02.05.2014, Arte

Awards

Deutscher Schauspielerpreis 2015
  • Bester Nebendarsteller
Hubert Burda Media 2014
  • Bambi, Schauspieler National
URL: https://www.filmportal.de/film/die-spiegel-affaere_fbbe0aa29678453c851847bc7fd01d66