Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Schöne und das Biest

Frankreich Deutschland 2012-2014 Spielfilm

Die jüngste Verfilmung des weltberühmten Märchens vereint Léa Seydoux und Vincent Cassel in einer zeitlosen, romantischen Zauberwelt. Im Jahre 1810 treibt ein Schiffbruch einen wohlhabenden Händler und Vater dreier Töchter und dreier Söhne in den finanziellen Ruin. Die Familie zieht aufs Land und lebt fortan in ungewohnt ärmlichen Verhältnissen. Nur die Jüngste, die anmutige Belle, kann sich für die ländliche Idylle begeistern. Doch das Schicksal schlägt ein zweites Mal zu. Als der Vater in einem verwunschenen Schlossgarten eine Rose für Belle pflückt, wird er vom Besitzer, einem Ungeheuer, zum Tode verurteilt.

Furchtlos begibt sich Belle anstelle des Vaters in den Palast, bereit sich zu opfern. Doch dort erwartet sie nicht der Tod, sondern ein merkwürdiges Leben, erfüllt von Magie, Luxus und Melancholie. Jeden Tag, ohne Ausnahme, isst Belle gemeinsam mit dem Biest zu Abend. Jede Nacht wird sie von Träumen heimgesucht, die die tragische Vergangenheit des Biests enthüllen. Das Untier verspürt ein immer stärker werdendes Verlangen nach der schönen, jungen Frau. Die nutzt ihren Mut, um das Geheimnis des bösen Zaubers zu entdecken, unter dem ihr unheimlicher Bewunderer leidet.

Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

109.983 (Stand: Dezember 2014)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christophe Gans

Drehbuch

  • Christophe Gans
  • Sandra Vo-Anh

Kamera

  • Christophe Beaucarne

Schnitt

  • Sébastien Prangère

Musik

  • Pierre Adenot

Darsteller

  • Léa Seydoux
    Belle
  • Vincent Cassel
    Prinz / Biest
  • André Dussollier
    Belles Vater
  • Eduardo Noriega
    Perducas
  • Myriam Charleins
    Astrid
  • Audrey Lamy
    Anne
  • Sara Giraudeau
    Clotilde
  • Jonathan Demurger
    Jean-Baptiste
  • Nicolas Gob
    Maxime
  • Yvonne Catterfeld
    Prinzessin

Produktionsfirma

  • Eskwad (Paris)
  • Pathé Cinema (Paris)
  • Télévision Française (TF1) (Paris)
  • Studio Babelsberg (Babelsberg) (Achtzehnte)
  • 120 Films (Paris)

Produzent

  • Richard Grandpierre

Alle Credits

Regie

  • Christophe Gans

Regie-Assistenz

  • Thierry Mauvoisin
  • Matthieu de la Mortière

Continuity

  • Zoe Simijonović
  • Nancy Rivas
  • Silke Engelhardt (2. Unit)

Drehbuch

  • Christophe Gans
  • Sandra Vo-Anh

Vorlage

  • Madame de Villeneuve

Kamera

  • Christophe Beaucarne

Kameraführung

  • Leah Striker

Kamera-Assistenz

  • Alexander Sachariew
  • Lars Richter

Visuelle Effekte

  • Louis Morin

Licht

  • Björn Susen

Beleuchter

  • Philip Fleischer

Kamera-Bühne

  • Michael Müller
  • Elmar Suska
  • Jan Brun
  • Hans Hellner

Art Director

  • Andreas Olshausen

Szenenbild

  • Thierry Flamand

Set Dresser

  • Christoph Lanksch

Ausstattung

  • Ernestine Hipper (Set Decorator)
  • Bernhard Henrich (Set Decorator)

Requisite

  • Simon Weisse (Propbuilding (Supervisor))

Außenrequisite

  • Sascha Strutz
  • Alexander Lambriev

Innenrequisite

  • Andreas Huschke
  • Marie-Charlotte Matthäi (2. Unit)

Maske

  • Jens Bartram
  • Emilia Seifert
  • Katja Schulze

Kostüme

  • Pierre-Yves Gayraud
  • Patrick Tatopoulos (Design "Biest")
  • Bettina Seifert

Garderobe

  • Theresa Anna Luther

Schnitt

  • Sébastien Prangère

Schnitt-Assistenz

  • Etienne Boussac

Ton-Design

  • Roland Winke

Ton

  • Nicolas Becker
  • Ken Yasumoto
  • Cyril Holtz

Ton-Assistenz

  • Thomas Wallis

Spezialeffekte

  • Klaus Mielich

Musik

  • Pierre Adenot

Darsteller

  • Léa Seydoux
    Belle
  • Vincent Cassel
    Prinz / Biest
  • André Dussollier
    Belles Vater
  • Eduardo Noriega
    Perducas
  • Myriam Charleins
    Astrid
  • Audrey Lamy
    Anne
  • Sara Giraudeau
    Clotilde
  • Jonathan Demurger
    Jean-Baptiste
  • Nicolas Gob
    Maxime
  • Yvonne Catterfeld
    Prinzessin
  • Dejan Bućin
    Louis
  • Louka Meliava
    Tristan
  • Gotthard Lange
    Bailiff
  • Mickey Hardt
    Etienne
  • Nora Huetz
    Serafina
  • Mike Möller
    Räuber
  • Richard Sammel
    Mieter
  • Max Volkert Martens
    Direktor Dumont
  • Marie Gruber
    Adèle
  • Michael Bornhütter
    Räuber

Produktionsfirma

  • Eskwad (Paris)
  • Pathé Cinema (Paris)
  • Télévision Française (TF1) (Paris)
  • Studio Babelsberg (Babelsberg) (Achtzehnte)
  • 120 Films (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Central Scope Production GmbH (Potsdam)

in Zusammenarbeit mit

  • Canal + (Paris)
  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • TMC (FR)

Produzent

  • Richard Grandpierre

Co-Produzent

  • Carl L. Woebcken
  • Christoph Fisser
  • Romain Le Grand
  • Henning Molfenter

Ausführender Produzent

  • Frédéric Doniguian

Herstellungsleitung

  • Jasmin Torbati

Aufnahmeleitung

  • Kathrin Krückeberg
  • Jan Enderlein
  • Daniel Pfennigstorf (Set)
  • Mario Wittmann (Set)

Produktions-Koordination

  • Doris Edwards

Erstverleih

  • Concorde Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 05.11.2012 - 08.02.2013: Berlin, Studio Babelsberg
Länge:
114 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.2014, 144461, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2014, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Kinostart (DE): 01.05.2014

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR DE) La belle et la bête
  • Weiterer Titel (FR DE) Beauty and the Beast
  • Originaltitel (DE) Die Schöne und das Biest

Versions

Original

Länge:
114 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.2014, 144461, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2014, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Kinostart (DE): 01.05.2014

Awards

Académie des Arts et Techniques du Cinema 2015
  • César, Beste Ausstattung
FBW 2014
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-schoene-und-das-biest_4574a7a582bb4187a6265befed39968d