Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schau mir in die Augen, Kleiner

Deutschland 2006/2007 Dokumentarfilm

Dieser Dokumentarfilm erzählt vom langsam aufkommenden Selbstbewusstsein des homosexuellen Kinos, seiner Macher und Zuschauer – ein Selbstbewusstsein, das nicht zuletzt auch durch den Teddy Award geprägt wurde, der im Rahmen der 56. Berliner Filmfestspiele seinen 20. Geburtstag feierte. Mit Ausschnitten aus "Parting Glances" (Abschiedsblicke, Bill Sherwood, 1986), "Hairspray" (John Waters, 1988) oder "The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert" (Priscilla - Königin der Wüste, Stephen Elliott, 1994) sind Filme vertreten, die zu Marksteinen nicht nur des schwul-lesbischen Kinos wurden.

Regisseure wie Pedro Almodóvar, Rosa von Praunheim, Ang Lee oder Derek Jarman haben mit ihren Arbeiten das Kino und die Sehgewohnheiten verändert. Stars wie Jude Law, Rupert Everett oder Daniel Day-Lewis verkörperten Rollenbilder, die es zuvor im Kino noch nicht zu sehen gab. Interviews mit Stephen Frears, Tilda Swinton, Stephen Fry, Patrice Chéreau, François Ozon, Udo Kier und Gus Van Sant erzählen die Geschichte des "gay cinema" der letzten Jahrzehnte. Die zahlreichen Filmausschnitte kommen inszeniert ins Bild, bevor sie zum Vollbild auf Projektionsflächen wie der schmuddeligen Leinwand eines Pornokinos werden, der längst geschlossenen Klappe im Berliner Tiergarten oder der Brandmauer an einem dunklen Parkplatz in L.A.

Quelle: 57. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • André Schäfer

Drehbuch

  • André Schäfer (Konzept)

Kamera

  • Bernd Meiners

Schnitt

  • Martin Schomers

Musik

  • Ritchie Staringer

Produktionsfirma

  • Florianfilm GmbH (Köln)

Produzent

  • Marianne Schäfer
  • Ingmar Trost
  • Heike Lettau

Alle Credits

Regie

  • André Schäfer

Drehbuch

  • André Schäfer (Konzept)

Kamera

  • Bernd Meiners

Titel

  • Carsten Binar

Schnitt

  • Martin Schomers

Ton

  • Pascal Capitolin

Ton-Assistenz

  • Jörg Johow

Mischung

  • Chris Glade
  • Alex Zwarg (Musik)

Sonstiges

  • Marcos Salvador Nobre (Mitarbeit)

Musik

  • Ritchie Staringer

Musik-Ausführung

  • Albrecht Husen (Gitarre, Bass, Schlagzeug)

Gesang

  • Jimmie Gray

Mitwirkung

  • John Waters
  • Wieland Speck
  • Rosa von Praunheim
  • Stephen Frears
  • Gus Van Sant
  • Tilda Swinton
  • Rob Epstein
  • Joseph Lovett
  • Ingrid Caven
  • Gordon Warnecke
  • Matthias Freihof
  • Maren Kroymann
  • Angelina Maccarone
  • Rainer Werner Fassbinder
    Archivmaterial
  • Derek Jarman
    Archivmaterial

Produktionsfirma

  • Florianfilm GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Sundance Channel (Los Angeles)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • AVRO TV (Hilversum)
  • Sveriges Television (SVT) (Stockholm)
  • Yleisradio TV 1 (Helsinki)
  • SBS-TV Australia (Sydney)

Produzent

  • Marianne Schäfer
  • Ingmar Trost
  • Heike Lettau

Redaktion

  • Susanne Biermann
  • Olaf Grunert
  • Jutta Krug

Producer

  • Sebastian Lemke

Herstellungsleitung

  • Michael Ehrenzweig (USA)
  • Eva Moss (USA)

Produktionsleitung

  • Oliver Batz

Filmförderung

  • Media Programm der EU (Brüssel)
Länge:
90 min
Format:
DigiBeta, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby Digital
Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2007, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
TV-Erstsendung: 16.02.2007, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schau mir in die Augen, Kleiner
  • Untertitel (DE) Das Coming-Out des schwul-lesbischen Films

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
DigiBeta, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby Digital
Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2007, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
TV-Erstsendung: 16.02.2007, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/schau-mir-in-die-augen-kleiner_5db63fb8838843628f3b96fd7a410bf0