Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gold

Deutschland 2012/2013 Spielfilm

Kanada im Sommer 1898. Eine Gruppe deutscher Einwanderer macht sich mit Planwagen, Packpferden und wenigen Habseligkeiten auf den Weg in den hohen Norden. In Ashcroft, der letzten Bahnstation, brechen die sieben Teilnehmer auf. Mit ihrem Anführer, dem großspurigen Geschäftsmann Wilhelm Laser, wollen sie ihr Glück auf den neu entdeckten Goldfeldern in Dawson suchen. Sie haben keine Vorstellung davon, welche Strapazen und Gefahren sie auf der 2500 Kilometer langen Reise erwarten. Unsicherheit, Kälte und Erschöpfung zerren an den Nerven der Männer und Frauen. Die Konflikte eskalieren. Immer tiefer führt sie der Weg in eine bedrohliche Wildnis.

Die Helden und Heldinnen des Berliner Regisseurs Thomas Arslan sind immer in Bewegung. Man lernt sie bei ihren Gängen durch ihren Alltag und durch ihr Leben näher kennen: den Gangster Trojan aus "Im Schatten" (Forum 2010) oder auch die aus der Türkei stammende junge Deniz aus "Der schöne Tag" (Forum 2001) und nun Emily. So gefährlich der Weg durch unerschlossenes Land ohne zuverlässige Karten auch ist – einer Sache ist sich Emily ganz sicher: Eine Rückkehr in ihr altes Leben kommt nicht in Frage.

Quelle: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

13.717 (Stand: September 2013)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Thomas Arslan

Drehbuch

  • Thomas Arslan

Kamera

  • Patrick Orth

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • Dylan Carlson

Darsteller

  • Nina Hoss
    Emily Meyer
  • Marko Mandić
    Carl Böhmer
  • Peter Kurth
    Wilhelm Laser
  • Uwe Bohm
    Gustav Müller
  • Lars Rudolph
    Joseph Rossmann
  • Rosa Enskat
    Maria Dietz
  • Wolfgang Packhäuser
    Otto Dietz

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Alle Credits

Regie

  • Thomas Arslan

Drehbuch

  • Thomas Arslan

Kamera

  • Patrick Orth

Kamera-Assistenz

  • Jens Dittmar

Steadicam

  • Jens Dittmar

Licht

  • Theo Lustig

Beleuchter

  • Florian Birch

Kamera-Bühne

  • Florian Birch

Art Director

  • Merlin Ortner

Szenenbild

  • Reinhild Blaschke

Außenrequisite

  • Dan Stoddart

Innenrequisite

  • Jutta Lilli Erasin

Maske

  • Barbara Kreuzer
  • Alexandra Lebedynski

Kostüme

  • Anette Guther

Schnitt

  • Bettina Böhler

Schnitt-Assistenz

  • Tobias Marschall

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Ton-Assistenz

  • Marco Krüger

Casting

  • Ulrike Müller
  • Louise Mackiewicz (Kanada)

Musik

  • Dylan Carlson

Darsteller

  • Nina Hoss
    Emily Meyer
  • Marko Mandić
    Carl Böhmer
  • Peter Kurth
    Wilhelm Laser
  • Uwe Bohm
    Gustav Müller
  • Lars Rudolph
    Joseph Rossmann
  • Rosa Enskat
    Maria Dietz
  • Wolfgang Packhäuser
    Otto Dietz

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Redaktion

  • Cornelius Conrad (BR)
  • Claudia Grässel (Degeto)
  • Andrea Hanke (WDR)
  • Georg Steinert (Arte)
  • Monika Lobkowicz (BR/Arte)
  • Jochen Kölsch (BR/Arte)

Executive Producer

  • Henrik Meyer

Aufnahmeleitung

  • Levke Palm

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.08.2012 - 30.09.2012: British Columbia, Kanada: Big Bar Area, Clinton; Heritage Railway Kamloops; Historic Hat Creek Ranch; Barkerville Historic Town; Gold Bridge; Virtue Studio Ranch Bordertown, Maple Ridge
Länge:
113 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2013, Berlin, IFF - Wettbewerb

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Gold

Versions

Original

Länge:
113 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2013, Berlin, IFF - Wettbewerb

Verleihfassung

Länge:
101 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.06.2013, 139473, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 15.08.2013

URL: https://www.filmportal.de/film/gold_953d605df7ba461897281d60b988c9c7