Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Lebenden

Österreich Deutschland Polen 2011/2012 Spielfilm

Sita ist 25, lebt in Berlin und studiert Germanistik. Daneben macht sie kleine Video-Portraits der TeilnehmerInnen einer Castingshow. Eines Nachts landet Sita im Atelier des israelischen Fotokünstlers Jocquin. Etwas an ihm berührt Sita. Sie kann ihn nicht so schnell vergessen, wie sie angenommen hatte. Sita feiert den 95. Geburtstag ihres geliebten Großvaters in Wien, wo auch ihr Vater Lenzi mit seiner neuen Frau und einem gemeinsamen kleinen Sohn lebt. Am Abend nach dem großen Fest stößt Sita in der Wohnung ihres Vaters auf ein Foto, das ihren Großvater in SS-Uniform zeigt. Gegen den Willen ihres Vaters beginnt Sita in der Vergangenheit ihres Großvaters zu kramen. Sie muss erkennen, dass nicht nur ihr Großvater, sondern auch ihr Vater ihr einiges verschwiegen hat.

Ein Dokument in einem Wiener Archiv führt nach Polen, ein Erinnerungsfoto nach Warschau. Dort stößt Sita nicht nur auf weitere wichtige Dokumente, sondern auch auf eine Amerikanerin und politische Aktivistin, die ihr weiterhilft: Silver. Sita verstrickt sich immer mehr in die Abgründe ihrer Familie. Auf dieser Reise in die Vergangenheit begegnet sie auch Jocquin wieder. Sie muss erkennen, dass die Lösung nicht darin besteht, ihre "Schuld" abzuarbeiten, dass sie aber Verantwortung für andere tragen kann und will.

Quelle: 46. Hofer-Filmtage 2012

 

Credits

Regie

  • Barbara Albert

Drehbuch

  • Barbara Albert

Kamera

  • Bogumił Godfrejów

Schnitt

  • Monika Willi

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Anna Fischer
    Sita
  • Hanns Schuschnig
    Gerhard Weiss
  • August Zirner
    Lenzi, Sitas Vater
  • Itay Tiran
    Jocquin
  • Daniela Sea
    Silver
  • Winfried Glatzeder
    Michael Weiss
  • Almut Zilcher
    Marianne, Sitas Mutter
  • Wanja Mues
    Gunther
  • Emily Cox
    Junge Frau
  • Kristina Bangert
    Gerda, Lenzis Frau

Produktionsfirma

  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Bruno Wagner
  • Barbara Albert

Alle Credits

Regie

  • Barbara Albert

Regie-Assistenz

  • Valentin Hitz

Continuity

  • Katharina Copony

Drehbuch

  • Barbara Albert

Kamera

  • Bogumił Godfrejów

Licht

  • Andreas Kaufmann

Beleuchter

  • Mirko Fricke
  • Günther Thomas

Kamera-Bühne

  • Tina Lea Künnemann

Szenenbild

  • Enid Löser

Außenrequisite

  • Tom Kratz

Innenrequisite

  • Nina Steinbach

Maske

  • Martha Ruess

Kostüme

  • Veronika Albert

Schnitt

  • Monika Willi

Ton-Design

  • Tobias Fleig

Ton

  • Dietmar Zuson
  • Uve Haußig

Ton-Assistenz

  • Till Röllinghoff

Ton-Bearbeitung

  • Corinna Fleig

Geräusche

  • Peter Roigk (Aufnahme)
  • Johannes Hampel

Mischung

  • Tobias Fleig

Casting

  • Lisa Oláh

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Anna Fischer
    Sita
  • Hanns Schuschnig
    Gerhard Weiss
  • August Zirner
    Lenzi, Sitas Vater
  • Itay Tiran
    Jocquin
  • Daniela Sea
    Silver
  • Winfried Glatzeder
    Michael Weiss
  • Almut Zilcher
    Marianne, Sitas Mutter
  • Wanja Mues
    Gunther
  • Emily Cox
    Junge Frau
  • Kristina Bangert
    Gerda, Lenzis Frau

Produktionsfirma

  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Alex Stern Sp. z o.o (Warschau)
  • Komplizen Film GmbH (München + Berlin)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Bruno Wagner
  • Barbara Albert

Co-Produzent

  • Alex Stern
  • Janine Jackowski
  • Jonas Dornbach
  • Maren Ade

Produktionsleitung

  • Ben von Dobeneck

Aufnahmeleitung

  • Max Conradt
  • Steven Borski (Motiv)
  • Philipp Tröstner (Set)

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 12.10.2011 - 13.12.2011: Berlin, Wien, Warschau, Siebenbürgen (Rumänien)
Länge:
112 min
Format:
1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.04.2013, 138167, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 2012, Hof, Internationale Filmtage;
Uraufführung (ES): September 2012, San Sebastián, IFF;
Kinostart (DE): 30.05.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE AT) Die Lebenden
  • Arbeitstitel (DE AT) Die Lebenden und die Toten
  • Titelübersetzung (US) The Dead and the Living

Versions

Original

Länge:
112 min
Format:
1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.04.2013, 138167, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 2012, Hof, Internationale Filmtage;
Uraufführung (ES): September 2012, San Sebastián, IFF;
Kinostart (DE): 30.05.2013

URL: https://www.filmportal.de/film/die-lebenden_fe6c6c24c2e249cbb5386543ba89507e