Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Layla Fourie

Deutschland Südafrika Frankreich Niederlande 2012/2013 Spielfilm

Layla ist eine alleinerziehende Mutter, die in Johannesburg mit ihrem Sohn von Gelegenheitsjobs lebt. Sie lässt sich zur Polygraphistin ausbilden und erkämpft sich einen Job in einer Sicherheitsfirma, die auf Lügendetektoren spezialisiert ist. Auf dem Weg zum neuen Arbeitsplatz wird sie in einen Unfall verwickelt, der ihr Leben radikal verändert. Layla verstrickt sich in einem Netz aus Lügen und Täuschungen. Die Wahrheit könnte die Trennung von Mutter und Sohn bedeuten.

Mit ihrem dritten Spielfilm kehrt die seit langem in Berlin lebende Regisseurin Pia Marais nach Südafrika zurück, an den Ort ihrer Kindheit, um einen klassischen Thriller zu drehen. Dabei nutzt sie das Genre, um sich in einem Land umzuschauen, in dem noch immer Spuren der Apartheid zu finden sind. So verstärkt der südafrikanische Alltag die Spannung des zusammen mit Horst Markgraf verfassten Skripts.

Ganz beiläufig entwickelt sich "Layla Fourie" auch zu einer Politstory, die dem Zuschauer die Paranoia und das Misstrauen in einer Gesellschaft vorführt, in der Rassenkonflikte weiter bestehen.

Quelle: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Pia Marais

Drehbuch

  • Pia Marais
  • Horst Markgraf

Kamera

  • André Chemetoff

Schnitt

  • Chris Teerink
  • Mona Bräuer

Musik

  • Bachar Khalife

Darsteller

  • Rayna Campbell
    Layla Fourie
  • August Diehl
    Eugene Pienaar
  • Rapule Hendricks
    Kane
  • Terry Norton
    Constanza Viljoen
  • Rapulana Seiphemo
    Sipho Khumalo
  • Jeroen Kranenburg
    Gerrit Viljoen
  • David Mello
    Petrus
  • Gérard Rudolf
    Van Niekerk
  • Yûho Yamashita
    Suzy
  • Jeanne Balibar

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Christoph Friedel
  • Claudia Steffen

Alle Credits

Regie

  • Pia Marais

Regie-Assistenz

  • Eva Franzen

Drehbuch

  • Pia Marais
  • Horst Markgraf

Kamera

  • André Chemetoff

Standfotos

  • Martin Menke

Licht

  • Sven Meyer

Szenenbild

  • Petra Barchi

Art Director

  • Sam Ramosuku

Maske

  • Chiara Minchio
  • Marc Crisp

Kostüme

  • Maleen Nokel

Schnitt

  • Chris Teerink
  • Mona Bräuer

Ton-Design

  • Bruno Tarrière

Ton

  • Herman Pieete

Mischung

  • Bruno Tarrière

Musik

  • Bachar Khalife

Darsteller

  • Rayna Campbell
    Layla Fourie
  • August Diehl
    Eugene Pienaar
  • Rapule Hendricks
    Kane
  • Terry Norton
    Constanza Viljoen
  • Rapulana Seiphemo
    Sipho Khumalo
  • Jeroen Kranenburg
    Gerrit Viljoen
  • David Mello
    Petrus
  • Gérard Rudolf
    Van Niekerk
  • Yûho Yamashita
    Suzy
  • Jeanne Balibar

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Spier Films (Kapstadt)
  • Topkapi Films (Amsterdam)
  • DV8 Films (Johannesburg)
  • Cinéma Defacto (Paris)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Christoph Friedel
  • Claudia Steffen

Co-Produzent

  • Michael Auret
  • Tom Dercourt
  • Frans van Gestel
  • Jeremy Nathan
  • Arnold Heslenfeld
  • Laurette Schillings

Redaktion

  • Georg Steinert (Arte)
  • Andrea Hanke (WDR)

Herstellungsleitung

  • Moroba Nkawe

Produktionsleitung

  • Gail Overton
  • Katja Christochowitz (Deutschland)

Aufnahmeleitung

  • Simon Raphael Louwen
  • Stefan Neugebauer

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Centre National du Cinéma et de l’Image Animée (Paris)
  • The Netherlands Film Fund (Amsterdam)
  • Department: Trade and Industry Repuplic of South Africa (Kapstadt)
  • Media Programm der EU (Brüssel)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 05.03.2012 - 30.05.2012: KwaZulu Natal, Johannesburg, Südafrika, Köln
Länge:
112 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.06.2013, 139408, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2013, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 04.07.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Layla Fourie

Versions

Original

Länge:
112 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.06.2013, 139408, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2013, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 04.07.2013

URL: https://www.filmportal.de/film/layla-fourie_e187a5cc41e64e27bd5227e15e8c7f86