Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Unter den Linden

Deutschland 2011/2012 TV-Spielfilm

Bella Block kennen Sie sicher. In diesem Film ist sie ein wenig abseits ihrer üblichen Wege unterwegs. In Berlin will sie ein schönes Kulturwochenende unternehmen mit Oper- und Museumsbesuch. Doch dann kommt alles anders. Am Hauptbahnhof wird ein Mann vor einen Bus gestoßen. Bella Block mag nicht an Zufälle glauben. Die Neugier liegt ihr doch im Blut.

Am Ende dieses Tages landet sie statt in ihrem Hotel ganz ohne Geld in einer Notunterkunft für Obdachlose. Das ganz andere Leben ganz weit weg von der Flaniermeile "Unter den Linden" aber in der Nähe eines gleichnamigen Friedhofes im Berliner Osten lernt Bella Block nun von "ganz unten" kennen, aus der Perspektive der Obdachlosen und Ausgestoßenen. Der Kriminalfall, der zur Lösung ansteht, zeigt nicht nur die sozialen Probleme der Hauptstadt. Wir werden noch viel davon hören. Kann man altern ohne seine Würde zu verlieren? Was geschieht mit denen, die nicht mehr hip und trendig sind und wo landet man, wenn die Welt so gnadenlos ist, wie sie gerade ist. Der Berlin-Slogan, die Hauptstadt sei "Arm aber Sexy" wird als Hohn entlarvt. Kann ein Täter Opfer sein und wie geht man als Kriminalistin damit um? Im Weg steht Bella Block ausgerechnet ein ehemaliger Kollege, der den Fall übernommen hat.

Die erfolgreiche "Bella Block"-Serie ist vor allem wegen Hannelore Hoger "Kult". Sie war einmal Star der Filme von Alexander Kluge. Jetzt ist sie als lebenskluge Kommissarin die Heldin einer neuen Welt. In diesem Krimi ist sie so neugierig, wie man nur sein kann, wenn man sich für jede Welt interessiert und so mitfühlend, wie man es nur kennt, wenn man das große Glück schon hinter sich hat. Ein Film der als brillante Gesellschaftsanalyse das Serienformat weit hinter sich lässt.

Quelle: Festival des deutschen Films 2012
 

 




Credits

Regie

  • Martin Enlen

Kamera

  • Philipp Timme

Schnitt

  • Monika Abspacher

Musik

  • Dieter Schleip

Darsteller

  • Hannelore Hoger
    Bella Block
  • Max Hopp
    Thorsten Müller
  • Peter Simonischek
    Carlo Lenz
  • Otto Mellies
    Arthur Vogt
  • Winnie Böwe
    Solveig Gärtner
  • Maren Kroymann
    Margrit Brettschneider
  • Corinna Breite
    Heidrun Rösser
  • Oliver Breite
    Jürgen Mann
  • Daniel Zillmann
    Nils Winterberg
  • Us Conradi
    Lina Scheibe

Produktionsfirma

  • UFA Fernsehproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Norbert Sauer

Alle Credits

Regie

  • Martin Enlen

Regie-Assistenz

  • Olaf Kell

Continuity

  • Sandra Pöggel

Kamera

  • Philipp Timme

Kamera-Assistenz

  • Christina Redmann
  • Christian Diaz

Standfotos

  • Volker Roloff

Licht

  • Dirk Steiner-Sennheiser

Szenenbild

  • Su Proebster

Außenrequisite

  • Martin Schultz

Innenrequisite

  • Max Schmigalla

Maske

  • Samira Ghassabeh
  • Brigitta Lüttge

Kostüme

  • Maria Dimler

Schnitt

  • Monika Abspacher

Schnitt-Assistenz

  • Fabian Kaya

Ton-Design

  • Andreas Hintzsch

Ton-Assistenz

  • Timon Krueger

Geräusche

  • Peter Deininger

Casting

  • Tina Böckenhauer

Musik

  • Dieter Schleip

Darsteller

  • Hannelore Hoger
    Bella Block
  • Max Hopp
    Thorsten Müller
  • Peter Simonischek
    Carlo Lenz
  • Otto Mellies
    Arthur Vogt
  • Winnie Böwe
    Solveig Gärtner
  • Maren Kroymann
    Margrit Brettschneider
  • Corinna Breite
    Heidrun Rösser
  • Oliver Breite
    Jürgen Mann
  • Daniel Zillmann
    Nils Winterberg
  • Us Conradi
    Lina Scheibe
  • Justus Carrière
    Roland Neumann
  • Margit Bendokat
    Irmchen Schwarz
  • Katharina Hauck
    Sonja Fischer
  • Anna Prüstel
    Pflegerin
  • Eva-Maria Reichert
    Rezeptionistin
  • Jutta Wachowiak
    Lore Bäumer

Produktionsfirma

  • UFA Fernsehproduktion GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Norbert Sauer

Redaktion

  • Pit Rampelt

Producer

  • Cornelia Wecker

Herstellungsleitung

  • Klaus Michael Kühn

Produktionsleitung

  • Jürgen Bock

Aufnahmeleitung

  • Esther Fischer
  • Roberto Walter (Motiv)
  • Lars Rieken (Set)

Dreharbeiten

    • 15.08.2011 - 16.09.2011: Berlin
Länge:
90 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Aufführung (DE): 18.06.2012, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
TV-Erstsendung (DE): 24.10.2012, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Unter den Linden
  • Reihentitel (DE) Bella Block

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Aufführung (DE): 18.06.2012, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
TV-Erstsendung (DE): 24.10.2012, ZDF

Awards

FernsehKrimi-Festival Wiesbaden 2013
  • Publikumspreis
URL: https://www.filmportal.de/film/unter-den-linden_6778b251fce643a79f2d2d4eb9f991d1