Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Unterwegs nach Atlantis

DDR 1976/1977 Spielfilm

Ende des 19. Jahrhunderts fasst der deutsche Archäologe Professor Bohmann den irrwitzigen Plan, sich auf die Suche nach der mythischen Insel Atlantis zu begeben. Doch er ist nicht der Einzige, der dem Mythos auf der Spur ist. Sein Gegenspieler, der englische Wissenschaftler Sir Grey, behauptet, Atlantis bereits entdeckt zu haben. In verschiedenen Masken und Gestalten stellt er seinem Widersacher listenreiche Fallen, um ihn vom Erreichen seines Ziels abzuhalten. Obendrein gerät Bohmann zwischen die Fronten des türkisch-griechischen Krieges. So entwickelt sich die Reise zum gefährlichen Abenteuer.

Nachdem er einer Vielzahl tödlicher Gefahren um Haaresbreite entgehen konnte, gelangt er schließlich mit Hilfe eines Fischers zu jener geheimnisvollen Insel, bei der es sich um Atlantis handeln soll. Doch der Fischer entpuppt sich als Grey. Jetzt erst gesteht er Bohmann, dass er der Welt die ganze Zeit etwas vorgemacht hat. Er bittet seinen Konkurrenten, niemandem etwas von dem Schwindel zu erzählen. Aber der aufrechte Wissenschaftler bleibt der Wahrheit verpflichtet. Er flieht von der Insel, während Grey alleine auf "seinem Atlantis" zurück bleibt.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Drehbuch

  • Siegfried Kühn

Kamera

  • Claus Neumann

Schnitt

  • Helga Krause

Musik

  • Hans Jürgen Wenzel

Darsteller

  • Carl-Heinz Choynski
    Prof. Bohmann
  • Vera Strebrová
    Elektra
  • Rolf Hoppe
    Alexander Grey
  • Fritz Marquardt
    Abu Markub
  • Friedrich Richter
    Platon
  • Friedo Solter
    Kommandant
  • Hilmar Baumann
    Telegrafist
  • Dimiter Panov
    Patrokleos
  • Anton Karastojanow
    Verkäufer
  • Georgij Parcalev
    Ali Ben Jussuf

Alle Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Regie-Assistenz

  • Ulrich Kanakowski
  • Petra Pumperla

Drehbuch

  • Siegfried Kühn

Szenarium

  • Günter Kunert

Dramaturgie

  • Inge Wüste-Heym

Kamera

  • Claus Neumann

Kamera-Assistenz

  • Frank Bredow

Standfotos

  • Klaus Goldmann

Bauten

  • Georg Wratsch

Bau-Ausführung

  • Senta Ochs
  • Kurt Niemeyer

Maske

  • Frank Zucholowsky
  • Brigitte Welzel
  • Karin Kirbst

Kostüme

  • Christiane Dorst

Schnitt

  • Helga Krause

Ton

  • Konrad Walle
  • Werner Schulze
  • Gerhard Ribbeck

Musik

  • Hans Jürgen Wenzel

Darsteller

  • Carl-Heinz Choynski
    Prof. Bohmann
  • Vera Strebrová
    Elektra
  • Rolf Hoppe
    Alexander Grey
  • Fritz Marquardt
    Abu Markub
  • Friedrich Richter
    Platon
  • Friedo Solter
    Kommandant
  • Hilmar Baumann
    Telegrafist
  • Dimiter Panov
    Patrokleos
  • Anton Karastojanow
    Verkäufer
  • Georgij Parcalev
    Ali Ben Jussuf
  • Grigor Grigorov
    Dicker Wirt
  • Lüben Dimov
    Türkischer Patrouilleoffizier
  • Miroljub Leso
    Perseus
  • Zarko Bajic
    Anführer
  • Boro Begovic
    Türkischer Offizier
  • Hajro Hadzikanic
    Schalterbeamter
  • Wolfgang Arnst
    Türke im Zugabteil
  • Johannes Bussler
    Junger Gelehrter
  • Gerd Ehlers
    Zitternder Türke
  • Michael Gerber
    Gelehrter
  • Pedro Hebenstreit
    Türke
  • Peter Kalisch
    Orthodoxer Priester
  • Fred Ludwig
    Bebrillter Professor
  • Arnim Mühlstädt
    Kutscher
  • Helmut Müller
    Türke im Zugabteil
  • Werner Riemann
    Professor
  • Wolf Sabo
    Greys Diener
  • Sadegh Shabaviz
    Türke
  • Heinrich Schramm
    Türke im Zugabteil
  • Borislav Petrusic
    Cafe-Besitzer
  • Christa Lehmann
    Königin Viktoria
  • Otto Dierichs
    Lord Gladstone
  • Alfred Steinbrenner
    Lord Beaconsfield
  • Manfred Bendik
    Prinz von Wales
  • Günter Margo
    Privatsekretär der Königin
  • Horst Papke
    Ratgeber
  • Hans-Gotthilf Brown
    Kronrat
  • Erich Haußmann
    Kronrat
  • Lothar Behrfelde
    Kronrat
  • Werner Pfeifer
    Lord
  • Trude Brentina
    Hofdame
  • Ilona Hunger
    Hofdame
  • Margret Lustig
    Hofdame
  • Hassen El Masallany
    Indischer Diener
  • Ychia Heikal
    Indischer Diener
  • Willi Neuenhahn
    Bärtiger Eisenbahntürke
  • Peter Kühle
    Türke mit feistem Gesicht
  • Erich Braun
    Türkischer Offizier
  • Joachim Schönitz
    Beleibter Zollbeamter
  • Georgij Mindov
    Gepäckträger
  • Andon Kerimicev
    Gepäckträger
  • Stefan Dimitrov
    Spielmann mit Baß
  • Dimiter Efstatiev
    Türke in Bohmanns Kleidung
  • Georgij Kodov
    Abkoppelnder Türke
  • Hans-Joachim Leschnitz
    Türke im Zugabteil
  • Joachim Pape
    Türke im Zugabteil
  • Manfred Otto
    Türke im Zugabteil
  • Siegfried Meyer
    Türke im Zugabteil
  • Roman-Eckhard Gallonska
    Türke im Zugabteil
  • Hassan Obeid
    Negersklave
  • Fawzy-Ramadam Hassanien
    Negersklave
  • Aliou Tanu Bah
    Negersklave
  • Mohama Mwaungulu
    Negersklave
  • N‘Kita Kafonga
    Negersklave
  • Simon Rank
    Musikant
  • Georgos Stilpnopulos
    Musikant
  • Wolfgang Atzler
    Musikant
  • Nikolaj Mitev
    Türkischer Soldat
  • Dimiter Milušev
    Türkischer Soldat
  • Sylvia Kühnel
    Bauchtänzerin
  • Angel Baierskov
    Alter mit Messer
  • Dimiter Uckunov
    Irrer
  • Herbert Dirmoser
    Professor
  • Holger Eckert
    Professor
  • Mario Turra
    Türkischer Offizier
  • Will Erdmann
    Türkischer Offizier
  • Georgi Kissimov
    Türkischer Offizier
  • Sinan Jamec
    Türkischer Offizier
  • Blagoj Itscherenski
    Türkischer Offizier
  • Alfred Lux
    Türkischer Offizier
  • Mustafa Smajefic
    Fischer
  • Vlado Kravic
    Türkischer Offizier
  • Miro Hebib
    Geschlagener Grieche
  • Veljko Mandić
    Vorbeirennender Grieche
  • Ranko Gucevac
    Griechen schlagender Türke
  • Zoran Bojovic
    Türkischer Soldat
  • Ljubo Skiljevic
    Türkischer Soldat
  • Marin Sikic
    Türkischer Soldat
  • Meho Sajdic
    Türkischer Soldat
  • Vlaho Sutic
    Türkischer Soldat
  • Esad Selimovic
    Türkischer Soldat
  • Zika Maksimovic
    Freischärler
  • Mustafaj Cazim
    Freischärler

Synchronsprecher

  • Ursula Werner
    Elektra
  • Ernst Riebold
    Patrokleos
  • Siegfried Seibt
    Verkäufer
  • Walter Wickenhauser
    Ali Ben jussuf
  • Klaus Lau
    Perseus
  • Ernst Peter Berndt
    Schalterbeamter

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Produktionsleitung

  • Manfred Renger

Aufnahmeleitung

  • Karl-Heinz Marzahn
  • Walter Hunger

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2146 m, 78 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung: 28.07.1977, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Unterwegs nach Atlantis

Versions

Original

Länge:
2146 m, 78 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung: 28.07.1977, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/unterwegs-nach-atlantis_b24279ff5cbd4f9b957ec323e0f0ec1c