Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hochzeitsnacht

Deutschland 1940 Spielfilm

Der alte Eglinger sieht es gar nicht gerne, dass sich seine Tochter Vroni mit dem Holzfäller Franz herumtreibt, soll sie seiner Meinung nach doch den reichen Müller Balduin heiraten – obwohl der schon lange in seine Wirtschafterin Zenzie verliebt ist. Immer wieder geraten Vater Eglinger und seine Tochter wegen dieser Geschichte aneinander.

 

Als Eglinger Vroni eines Tages daran hindert, rechtzeitig zu einer Verabredung mit ihrem Franz zu erscheinen, schreibt der einen bitteren Brief. Über dieses Schreiben ist Vroni so erbost, dass sie beschließt, aus Trotz den Balduin zu heiraten.
Am Tag der Hochzeit müssen die Brautleute jedoch erfahren, dass über Nacht sämtliche Dokumente der Gemeinde verschwunden sind. Also kann auch niemand getraut werden! Natürlich stellt sich nun die Frage, wer die Dokumente entwendet hat. Nach langwieriger Suche liegt am nächsten Morgen zwar jedes Schriftstück wieder an seinem Platz, aber dazwischen liegt eine wilde Nacht, in der die richtigen Brautleute endgültig zueinander finden.

Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Richard Billinger
  • Werner Eplinius

Kamera

  • Herbert Körner

Schnitt

  • Roger von Norman

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Hans Hanauer
  • Heli Finkenzeller
    Vroni Eglinger
  • Karl Etlinger
    Standesbeamter
  • Geraldine Katt
    Magd Zenzi
  • Friedrich Ulmer
    Kreisamtmann
  • Hans Fidesser
    Müller Balduin
  • Gudrun Söhn
  • Albert Janscheck
    Holzfäller Franz
  • Lissy Kübler
  • Theodor Danegger
    Herr Kleefaß

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Georg Witt)

Alle Credits

Regie

  • Carl Boese

Regie-Assistenz

  • Friedrich Westhoff

Drehbuch

  • Richard Billinger
  • Werner Eplinius

Vorlage

  • Otto C. A. zur Nedden (Lustspiel "Der Stier geht los")

Kamera

  • Herbert Körner

Standfotos

  • Otto Krahnert

Bauten

  • Willy Schiller
  • Franz F. Fürst

Kostüme

  • Vera Mügge

Schnitt

  • Roger von Norman

Ton

  • Ernst Otto Hoppe

Musik

  • Werner Bochmann

Musik-Bearbeitung

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Hans Hanauer
  • Heli Finkenzeller
    Vroni Eglinger
  • Karl Etlinger
    Standesbeamter
  • Geraldine Katt
    Magd Zenzi
  • Friedrich Ulmer
    Kreisamtmann
  • Hans Fidesser
    Müller Balduin
  • Gudrun Söhn
  • Albert Janscheck
    Holzfäller Franz
  • Lissy Kübler
  • Theodor Danegger
    Herr Kleefaß
  • Irmgard Wimmer
  • Rudolf Carl
    Gemeindediener Gichtel
  • Lisa Ulrich
  • Georg Vogelsang
    Bürgermeister Eglinger
  • Willy Schultes
  • Maly Delschaft
    Mutter Anna Eglinger
  • Klaus Pohl
  • José Held
    Schmied
  • Irmgard Hoffmann
    Frau des Schmiedes
  • Franz Lichtenauer
    Bader
  • Vera Comployer
    Frau des Baders
  • Walter Ladengast
  • Ursula Zeitz
  • Lutz Götz

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Georg Witt)

Herstellungsleitung

  • Georg Witt

Produktionsleitung

  • Georg Witt

Aufnahmeleitung

  • Günther Grau
  • Karl-Heinz Bock

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 09.08.1940 - Oktober 1940: Ötztal, Inntal (Tirol)
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.1941, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Hochzeitsnacht

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.1941, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
2171 m, 79 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.01.1941, B.54875, Jugendverbot / Feiertagsverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/hochzeitsnacht_b39f72f06577432bbcdfaadbf29fa3fd