Matthias Luckey

Darsteller
Hamburg

Biografie

Matthias Luckey wurde 1982 in Hamburg als Sohn des Bildhauers Klaus-Jürgen Luckey (1934–2001) geboren. Bereits als Kind stand er in Theaterproduktionen auf der Bühne und erhielt eine Gesangsausbildung im Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper; dort trat er auch in Chor- und Kinderpartien auf. Weitere Erfahrungen im Jugendalter sammelte er als Sprecher in Hörspielproduktionen und durch Auftritte am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Von 2005 bis 2009 absolvierte Luckey ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' in Berlin; während dieser Zeit wirkte er in Produktionen des bat-Studiotheaters und des Deutschen Theaters Berlin mit. Nach seinem Diplom-Abschluss wurde Luckey zur Spielzeit 2009/10 ins Ensemble des Staatsschauspiels Dresden engagiert. Dort war er in zahlreichen Neben- und Hauptrollen zu sehen, so etwa in "Woyzeck" (2011, als Doktor), in den Kästner-Stücken "Klaus im Schrank" (2013) und "Drei Männer im Schnee" (2015), sowie in Falladas "Jeder stirbt für sich allein" (2017). Darüber hinaus entwickelte er zusammen mit Benjamin Rietz den Liederabend "Just the two of us" (2017).

Im Jahr 2017 verließ Luckey das Ensemble des Dresdner Staatschauspiels und begann als freischaffender Schauspieler zu arbeiten. Unter anderem gastierte er im Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses, wo man ihn in "Michael Kohlhaas" (2017) und "Der Kaufmann von Venedig" (2018) sah.

Seine erste Kinorolle spielte Luckey in Rosa von Praunheims Dokumentarfilm "Männerfreundschaften" (2018), der sich mit den homosexuellen Erfahrungen Johann Wolfgang von Goethes beschäftigt; in den Spielszenen verkörperte Luckey den Dichter.

FILMOGRAFIE

2022/2023
  • Darsteller
2016-2018
  • Darsteller