Hans-Joachim Brucherseifer

Regie, Schnitt
Leipzig

Biografie

Hans-Joachim Brucherseifer wurde am 23. Juni 1995 in Leipzig geboren. Bereits als Gymnasiast begann er im Rahmen von Schülerprojekten, wissenschaftliche Sachverhalte in 3D zu visualisieren und durfte die Ergebnisse in den Jahren 2012, 2013 und 2014 in den USA bei den National Conferences der 'Technology Student Association' vorstellen; 2014 wurde er dafür mit dem Gold Achievement Award ausgezeichnet. In diesem Rahmen wirkte er auch zum ersten Mal an der Produktion eines Kurzfilms mit.  

Im Jahr 2014 begann Brucherseifer ein Studium im Fachbereich Motion Pictures an der Hochschule Darmstadt, wo er sich zu Beginn insbesondere auf visuelle Bildgestaltung und die Arbeit mit der Kamera konzentrierte. Nach eigenem Bekunden kam ein Interesse an Dramaturgie und Schauspielführung erst später hinzu. Noch während des Studiums begann er für verschiedene Produktionsfirmen zu arbeiten und war an der Herstellung von Werbespots und Image-Filmen (u.a. Samsung und Pro7) beteiligt. Im Rahmen des Studiums realisierte er die mittellange Reportage "Classic for Peace" (2015) und den Kurzfilm "Twinship" (2017). Daneben war er unter anderem als Kameramann an Film- und Serienprojekten von Kommiliton*innen beteiligt.

2017, noch vor seinem Abschluss, schloss Brucherseifer sich mit der Darmstädter Fourmat Film GmbH zusammen, deren Team er bereits aus dem Studium und von freiberuflichen Projekten kannte, um seinen ersten Langfilm zu realisieren: "The Expert at the Card Table – Looking for Erdnase", ein Dokumentarfilm mit Spielszenen über den mysteriösen Autor eines weltberühmten Kartentrick-Standardwerks. Dieses Projekt trieb er nach seinem Abschluss 2018 weiter voran. Im April 2022 startete der Film schließlich in den Kinos. Parallel zu diesem Projekt gründete Brucherseifer 2020 zusammen mit dem Fotografen Sebastian Worm eine GbR für visuelles Marketing und Werbefilmproduktion.