Wholetrain

Deutschland 2004-2006 Spielfilm
Filmanfang
Dauer
06:00 min
Regie
Produktionsfirma
Goldkind Filmproduktion GmbH & Co. KG (München); in Co-Produktion mit: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz); in Zusammenarbeit mit: Megaherz TV Fernsehproduktion GmbH (Unterföhring), Aerodynamic Films (München), Yeti Films (Warschau)
Rechtsstatus
Quelle
Goldkind Filmproduktion GmbH & Co KG
Kategorie
Filmanfänge

Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films.

Filminhalt: Um Respekt vor dem Einzelnen und um Anerkennung innerhalb eines sehr speziellen Kollektivs geht es in Florian Gaags Spielfilmdebüt. Das Low-Budget-Projekt mit dem Anspruch, die Realität der Graffiti-Szene authentisch darzustellen, erzählt die Geschichte einer Crew von vier jugendlichen Sprayern, die sich der Szene mit ihren ganz eigenen Werten, Regeln und Codes verschrieben haben. Es geht dabei um Freundschaft und um eine Leidenschaft, die größer ist als jede Vernunft. Als eine andere Crew in der Stadt auftaucht, entbrennt ein Kampf um Ehre und Style, der an Grenzen stößt: David, Tino, Elyas und Achim wollen einen "Wholetrain", einen ganzen S-Bahn-Zug, besprühen. Dieser Entschluss wird das Leben der vier für immer verändern.

Der Autor und Regisseur Florian Gaag gehörte selbst über mehrere Jahre zur Münchner Graffiti-Szene. Er studierte später Film an der Tisch School of the Arts in New York und war in dieser Zeit als Korrespondent tätig für das HipHop-Magazin "Juice". Für die Gestaltung und Ausführung des Graffiti- Artwork und der Pieces in seinem Film konnte er die in der internationalen Szene bekannten Graffiti-Künstler Won, Cemnoz, Pure, Ciel und Neon gewinnen. Gedreht wurde mit einem jungen Ensemble, überwiegend Debütanten vor und hinter der Kamera, in München und Warschau.

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)