Der junge Komponist Jürgen Holsten ist ein Hallodri, der nur in den Tag hinein lebt und nach seinem Schlager "Am Abend auf der Heide" nichts erfolgversprechendes mehr verfasst hat. Als sein Verleger die Zahlung der Vorschüsse stoppt, erinnert er sich an den Bauernhof, den sein Onkel ihm vererbt hat. Jürgen interessiert sich nicht für das Leben als Heidebauer, sondern will nur das Erbe zu Geld machen. Jedoch verliebt er sich in die schöne Wirtschafterin Änne Brandt, die sich seit Jahren liebevoll um den Hof kümmert. Nun versucht Jürgen, den verschuldeten und reparaturbedürftigen Hof zu erhalten und darüber hinaus Ännes Herz zu erobern. Als ein Filmteam für Außenaufnahmen auf dem Hof eintrifft und Jürgen freundschaftlich die Schauspielerin Evi küsst, wird Änne eifersüchtig. Schließlich gerät der Heidehof in Brand und es zeigt sich, dass alle zusammenhalten.
Fotogalerie
Alle Fotos (2)Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Änne Brandt, Wirtschafterin auf dem Holstenhof
- Schlagerkomponist Jürgen Holsten
- Schauspielerin Evi Birkner
- Klaus Inselmann, Knecht auf dem Holstenhof
- Fite, Magd auf dem Holsenhof
- Landarzt Dr. Brandt, Ännes Onkel
- Molkereibesitzer Jensen
- Regisseur Malten
- Aufnahmeleiter Knoll
- Vater Kersten
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Standfotos
Bauten
Schnitt
Ton
Liedtexte
Darsteller
- Änne Brandt, Wirtschafterin auf dem Holstenhof
- Schlagerkomponist Jürgen Holsten
- Schauspielerin Evi Birkner
- Klaus Inselmann, Knecht auf dem Holstenhof
- Fite, Magd auf dem Holsenhof
- Landarzt Dr. Brandt, Ännes Onkel
- Molkereibesitzer Jensen
- Regisseur Malten
- Aufnahmeleiter Knoll
- Vater Kersten
- Mutter Kersten
- Makler Püllmann
- Der Müller, Gläubiger
- Der Metzgermeister, Gläubiger
- Der Fuhrwerksunternehmer, Gläubiger
- Der Selterswasserfabrikant, Gläubiger
- Aufnahmeleiter Haller
- Kameramann
- Filmschauspieler Werner
- Rote-Kreuz-Schwester
- Landjäger Grelle
- Briefträger
- 1. Gast in der Weinstube
- 2. Gast in der Weinstube
- Uhreneinkäufer
- Fischer, Holstens Musikverleger
- Ober in der Filmaufnahmeszene
- Tänzerin
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Lüneburger Heide
Länge:
2680 m
Bild/Ton:
Ton
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 04.02.1941
Aufführung:
Uraufführung (AT): 11.02.1941, Wien
Titel
- Originaltitel (DE) Am Abend auf der Heide
Fassungen
Original
Länge:
2680 m
Bild/Ton:
Ton
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 04.02.1941
Aufführung:
Uraufführung (AT): 11.02.1941, Wien
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.