Bayrisches Lustspiel um Gusti, die reizende Kellnerin des Lokals "Bratwurstglöckl", die von allen Männern angehimmelt wird. Als der verwöhnte Schnösel Carl Maria sich beim Geschäftsführer über das Lokal beschwert, wird Gusti fristlos entlassen und nimmt die Einladung des armen Kammersängers Gottlieb Bumm an, der bei einem Preisausschreiben eine dreitägige Reise auf die Zugspitze für zwei Personen gewonnen hat. Dort leben die Beiden deutlich über ihre Verhältnisse, und Gusti trifft Carl Maria wieder. Natürlich legt sie sich wieder mit ihm an. Aber Carl Maria ist schon in sie verliebt, und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis er sie für sich gewinnt.
Fotogalerie
Alle Fotos (2)Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Gusti Melzer
- Carl Maria Raveck
- Camilla Raveck
- Emil Weißberg
- Igo von Lindstedt
- Frau Senkpiel
- Lokalbesitzer
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Schnitt
Ton
Musik
Musik-Bearbeitung
Gesang
Darsteller
- Gusti Melzer
- Carl Maria Raveck
- Camilla Raveck
- Emil Weißberg
- Igo von Lindstedt
- Frau Senkpiel
- Lokalbesitzer
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Zugspitzgebiet
Länge:
2501 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 14.05.1934, B.36415, Jugendverbot
Aufführung:
Uraufführung (DE): 15.05.1934, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titel
- Originaltitel (DE) Freut euch des Lebens
Fassungen
Original
Länge:
2501 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 14.05.1934, B.36415, Jugendverbot
Aufführung:
Uraufführung (DE): 15.05.1934, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.