Gruppenfoto vor der Clara Mosch Produzentengalerie, kurz vor der Eröffnung 1977 (ohne Carlfriedrich Claus). ("Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands", 2025)
Die Kunstfigur Clara am Steilufer von Ahrenshoop, wo die Mosch-Künstler mehrere Pleinairs organisierten, in "Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands" (2025)
Gunar und Nora Barthel (2.+3.v.l.) in ihrer Berliner Galerie für nonkonkforme Kunst - mit dem ersten Clara-Mosch-Plakat in "Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands" (2025)
Thomas Ranft mit einem Rest einer Gemeinschafts-Malaktion der Mosch zur Schließung ihrer Galerie 1982 in "Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands" (2025)
Dagmar Ranft-Schinke, die einzige Frau in der Künstlergruppe Clara Mosch, in ihrem Element, der Natur in "Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands" (2025)
Gunar Barthel in seiner Berliner Wohnungsgalerie (Im Rücken ein Sprachblatt vom 5. Mosch Carlfriedrich Claus) in "Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands" (2025)
Regelmäßig trafen sich die Moschs mit anderen nonkonformen Künstlern zu Pleinairs - Künstlerfreizeiten auf dem Land. ("Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands", 2025)
Dagmar Ranft-Schinkes Pop-up-Freiluftlichtgalerie in Adelsberg, unweit der ehemaligen Mosch-Galerie in "Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands" (2025)