Das Erich Pommer Institut veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Unverzagt von Have ein Diskussionsforum mit renommierten Branchenexperten über neue Weichenstellungen für die Zukunft des Filmförderungsgesetzes und die Kernforderungen der Filmverbände.
Das Diskussionsforum "Die Novelle des FFG: Wege in die Zukunft für die deutsche Filmförderung" findet am 18. Juni 2015 in Berlin statt. Im Fokus steht die deutsche Filmförderung. Die bevorstehende Novelle des Filmfördergesetzes im Jahr 2016 eröffnet neue Weichenstellungen für die Zukunft der Medienbranche und dies zu einem Zeitpunkt eines tiefgreifenden Wandels. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts bildet ein solides Fundament für eine mögliche Modifizierung sowohl der Abgabeschuldner als auch der Förderziele. Die Veranstaltung besteht aus zwei hochkarätig besetzten Experten-Panels mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft und bietet ein Forum für eine umfassende Diskussion möglicher Änderungen des FFG.
Diskussionspartner und Experten sind:
- Prof. Dr. h. c. Bernd Neumann, Staatsminister a.D. (FFA/Präsident)
- MinDir Dr. Günter Winands (BKM/Leitung)
- Peter Dinges (FFA/Vorstand)
- Dr. Thomas Negele (HDF Kino e.V./Vorstand)
- Dr. Christian Franckenstein (Bavaria Film/Vorsitzender der Geschäftsführung)
- Ulrich Höcherl (Blickpunkt:Film/Chefredakteur)
- Amelie von Kienlin (Red Arrow International/Vice President Scripted Acquisitions)
- Marco Mehlitz (Lago Film/Geschäftsführer, Produzent)
- Martin Moszkowicz (Constantin Film/Vorstand – Vorsitz, Produzent) – angefragt
(Weitere Experten aus dem Bereich Digitale Medien sowie Sendervertreter sind angefragt.)
"Wir freuen uns auf ein Diskussionsformat, welches das aktuelle Thema Novellierung des FFG erstmals praxisorientiert und branchenbezogen aufgreift", so Nadja Radojevic, Direktorin Weiterbildung und kommissarische Geschäftsführerin des EPI.
"Mit dem Diskussionsforum möchten wir Impulse setzen und Denkanstöße anregen, um den Herausforderungen durch die Novelle des FFG mit Verbesserungsvorschlägen begegnen zu können", kommentiert Harro von Have, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Unverzagt von Have und Mitveranstalter.
Die Veranstaltung findet am 18.6.2015 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund statt und ist kostenfrei. Einlass nur nach vorheriger Anmeldung und Verfügbarkeit der Plätze sowie nach Vorlage eines persönlichen Ausweisdokuments. Die Veranstalter danken dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg – Vertretung beim Bund für die freundliche Unterstützung.
Quelle: www.epi-medieninstitut.de