Nachrichten

In Berlin ist die Film- und Fernsehschauspielerin Eva Renzi am 16. August im Alter von 60 Jahren ihrem Krebsleiden erlegen.



Beim 58. Internationalen Filmfestival von Locarno wurde der amerikanische Film "Nine Lives" mit dem Goldenen Leoparden als "Bester Film" ausgezeichnet. Auch der Darstellerpreis ging ex aequo an das gesamte Ensemble des Episodenfilms, zu dem unter anderem Holly Hunter und Sissy Spacek gehören.



Die Kommission für Verleih/Marketing der Filmförderungsanstalt (FFA)hat am 9 und 10. August 2005 unter dem Vorsitz von Alfred Holighaus in Berlin getagt. Neben den Anträgen auf Verleih- und Vetriebsförderung hat die Kommission auch über die Vergabe von Medialeistungen entschieden.



Bei der diesjährigen Verleihung des Robert-Geisendörfer-Preises wird Regisseur Edgar Reitz – der 2004 den dritten und letzten Teil seiner epochemachenden Fernsehreihe "Heimat" präsentierte – mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.



Der ehemalige Ufa-Star Ilse Werner ist laut Bericht des Radiosenders NDR 90,3 in der Nacht zum Montag den 8. August 2005 in einem Lübecker Pflegeheim verstorben.



Projekt zur Förderung deutscher Filmproduktionen steht vor der Umsetzung.



Regisseur des "Untergangs" für ein Remake der " Body Snatchers" engagiert.



Bei der renommierten Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica in Venedig (31.08. - 10.09.2005) wird unter anderem der neue Film von Werner Herzog zu sehen sein.



Zwölf Filme aus 28 Jahren.



Das Deutsche Filmmuseum Frankfurt hat eine einmalige Farbkopie des Stummfilm-Klassikers mit Asta Nielsen erworben.

Der bekannte Film- und Fernsehdarsteller wurde tot in seiner Wohnung gefunden.



Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) weist auf ihr neues Projekt "Afrika auf der Leinwand" (in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit) im Rahmen ihres Afrikaschwerpunkts "Fokus Afrika: Africome 2004-2006" hin.



Der Orden "Pour le mérite" hat den Filmregisseur und Drehbuchautor Wim Wenders als neues Mitglied gewählt.



X Verleih wird Byambasuren Davaas, “Die Höhle des gelben Hundes”, in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln ins Kino bringen.



Mit einem Sommerfest und einer Filmnacht begeht die Hessische Filmförderung in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag.



Beim 58. Filmfestival von Locarno, das vom 3. bis 13. August stattfindet, sind eine Reihe deutscher (Ko-)Produktionen im Wettbewerb vertreten.



Auf dem I. Festival des deutschen Films wurde am gestrigen Abend im Rahmen einer Gala der Film "Netto" von Robert Thalheim als Gewinner des mit 50.000 Euro dotierten "Filmkunstpreises" für den besten deutschen Film des Jahres ausgezeichnet.



Vom 15. bis 22. Juli präsentiert das Deutsche Filmmuseum Frankfurt Kino an ungewöhnlichen Orten.



Unter dem Titel "Stop Motion – Die fantastische Welt des Puppentricks" präsentiert das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main vom 13. Juli bis zum 16. Oktober 2005 eine Ausstellung sowie eine begleitende Filmreihe.

 

Im Rahmen des Medienforums NRW wurde am 05.07.05 in Köln der 15. Deutsche Kamerapreis vergeben. Neben verschiedenen Kategorien im Bereich Kameraarbeit werden dabei auch alljährlich Preise für den besten Schnitt vergeben.