Verabschiedung des German Films Haushalts

Bei der Gesellschafterversammlung von German Films am 1. Dezember 2014 in München wurde der Haushalt für das Jahr 2015 verabschiedet.

Der von der Geschäftsführung vorgelegte Wirtschaftsplan sieht ein Budget für die Präsentation deutscher Filme in der Türkei, eine Ausweitung der PR-Aktivitäten und einen Relaunch der Website vor. Auch wird das Budget für Distribution Support und Monitoring erhöht.

Mit ihrer schnell expandierenden Wirtschaft ist die Türkei auch im Filmbereich ein wachsender Markt. Die Kinobesuche erfuhren zwischen 2012 und 2013 eine enorme Steigerung von 41 Prozent. Um aktuelle deutsche Filme dort bei Branche und Publikum vorzustellen, bildet das Land 2015 einen neuen Schwerpunkt bei der Präsentation des deutschen Kinos im Ausland. Nach dem Kick-off beim Istanbul Film Festival ist im April und Mai 2015 in weiteren drei bis vier türkischen Städten ein Festival des deutschen Films geplant. German Films organisiert die Veranstaltung zusammen mit dem Goethe-Institut.

Der wichtige Markt China wird auch im neuen Jahr noch einmal Schwerpunkt bleiben und es wird dort im Herbst 2015 ein drittes Festival des deutschen Films stattfinden. In Brasilien, einem weiteren Schwerpunkt der letzten Jahre, wird German Films sich auf die Präsenz und Unterstützung deutscher Filme bei brasilianischen Filmfestivals konzentrieren.

Für 2015 ist außerdem eine Ausweitung der PR-Aktivitäten geplant. Internationale Journalisten sollen noch mehr Möglichkeiten erhalten, unter anderem bei internationalen Festivals über deutsche Filme zu erfahren und mit Filmemachern in Kontakt zu treten. Auch soll die Sichtbarkeit des deutschen Kinos bei einer Erweiterung der German Films Website verstärkt werden, indem dort noch mehr bewegte Bilder integriert werden.

Das Distribution Support Programm von German Films, das Kinostarts deutscher Filme im Ausland mit der Bezuschussung von zusätzlichen Marketingmaßnahmen unterstützt, ist seit 2005 eine sehr erfolgreiche Maßnahme. 2014 gab es eine neue Rekordzahl an Anträgen ausländischer Verleiher, so dass 2015 das Distribution Support Budget aufgestockt wird, um möglichst vielen deutschen Filmen den Weg in die internationalen Kinos zu ebnen. Um mehr belastbare Informationen zur Auswertung deutscher Filme im Ausland zu haben, wird bei German Films 2015 das Monitoring über Auslandsverwertungen deutscher Filme weiter verstärkt werden.

Quelle: www.german-films.de