Symposium zur Dokumentar-Film-Kultur am 20./21. September in Köln

Am 20. und 21. September findet in der Aula der Kunsthochschule für Medien Köln der zweite Teil des diesjährigen Dokumentarfilminitiative-Symposiums unter dem Motto "Eigensinnige Filme" statt.

 

Das Jahresthema der Dokumentarfilminitiative ist 2018: Welche Dokumentar-Film-Kultur wollen wir? Welche Filme möchten wir auch in Zukunft sehen? Welche Strukturen sind es, die individuelle, künstlerische Filme zulassen und fördern? Wie weit muss man dafür über den Filmbereich hinaus auch auf Ergebnisse der Digitalisierung in anderen Kunstsparten und Kulturbereichen schauen?

Das Herbst-Symposium der dfi ist angelegt als Arbeitskonferenz, die das Jahresthema in vier Unterthemen beleuchtet:
1) Aufmerksamkeit/Wahrnehmung
2) Filmbildung
3) Autorschaft
4) Digitale Bilder
Vorträge zu diesen Themenfeldern eröffnen den Denkraum für alle TeilnehmerInnen. Eingeladen sind FilmemacherInnen und VertreterInnen der Film- und TV-Produktion, ebenso Medienredaktionen und Interessierte verwandter Branchen.

Nach den Vorträgen diskutieren die FilmemacherInnen in vier moderierten Arbeitsgruppen konkrete Fragen von Vertrieb und neuen Auftragskooperationen für TV und Pay TV, Audience Development sowie filmbildungs- oder filmgeschichtlichen Angeboten für Erwachsene (!) und jungen Zielgruppen; des Weiteren geht es um Autorschaft im digitalen Zeitalter und Bildästhetiken. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Dokumentarfilm.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden allen TeilnehmerInnen jeweils im Plenum weiter vermittelt.

Das Ergebnis von "Dokumentar-Film-Kultur I", der Tagung zu "Netzwerken und Kollektiven" im April 2018, ist ebenfalls Teil der Debatten.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Quelle und weitere Informationen: www.dokumentarfilminitiative.de