Startschuss für die erste "KitaKinoWoche Sachsen"

Heute fällt in Plauen der Startschuss für die erste KitaKinoWoche in Sachsen: Acht Kinos aus der Region Vogtland-Westerzgebirge öffnen diese Woche ihre Türen exklusiv für das jüngste Publikum.

 

An fünf Vormittagen präsentieren sie eigens kuratierte Kurzfilm-Programme, die sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinoanfänger*innen orientieren. Jede der 30 fast vollständig ausgebuchten Vorstellungen wird von erfahrenen Moderator*innen begleitet, die das Programm vorstellen, unmittelbar nach jedem Film auf die Fragen der Kinder eingehen und Impulse für eine aktive Auseinandersetzung geben. Erwartet werden rund 1.900 Besucher*innen.

Zur Eröffnung begrüßen im Malzhaus Plauen die Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und der stellvertretende Vorstand der Filmförderungsanstalt Frank Völkert die anwesenden Kitakinder und Gäste. Drei Kitas mit insgesamt 100 Kindern sehen anschließend das Programm "Das erste Mal im Kino" auf der großen Leinwand und werden zugleich spielerisch mit den Besonderheiten des Kinos vertraut gemacht. Eine Fortbildung für Erzieher*innen im Vorfeld der KitaKinoWoche beschäftigte sich zudem mit den Chancen und Möglichkeiten der Filmarbeit im Kita-Kontext. Zu allen Filmprogrammen steht speziell entwickeltes pädagogisches Begleitmaterial kostenlos zur Verfügung.

Nach dem Vorbild der bundesweiten SchulKinoWochen, die Vision Kino schon seit zwölf Jahren auch in Sachsen sehr erfolgreich durchführt, hat Vision Kino 2018 die KitaKinoWoche als Pilotprojekt mit großem Erfolg in Hamburg durchgeführt. Die zweite Ausgabe des Pilotprojekts in Sachsen findet nun in Kinos in eher ländlich geprägten Regionen statt. Aufgrund der großen Resonanz ist ab kommenden Jahr eine Öffnung des Angebots für weitere Kinos und Regionen geplant.

Die KitaKinoWoche Sachsen ist ein Filmbildungsangebot der Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Objektiv e. V., der KurzFilmAgentur Hamburg, dem Filmfestival SCHLINGEL und dem Deutschen Institut für Animationsfilm. Gefördert wird das Projekt von der Filmförderungsanstalt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Alle Informationen zum Programm, zu den beteiligten Kinos und das pädagogische Begleitmaterial zum Download finden sich unter https://sachsen.kitakinowochen.de/.

Quelle: www.visionkino.de