Start für erste Konferenz "Zukunft Kinderfilm"

Wie die Vielfalt des Kinderfilms besser zum Publikum findet, will das Kuratorium junger deutscher Film heute und morgen in Weimar im Austausch mit über 200 Vertretern aus der Kinderfilmbranche in interaktiven Workshops erarbeiten.

 

Impulsvorträge bereichern die Diskussionen mit Input aus den Bereichen Marketing, Filmbildung, Lebenswelten von Kindern, Mediennutzung und digitalem Storytelling. Zudem wird die Zielgruppe selbst – die Kinder – zu Wort kommen und die Konferenz aktiv mitgestalten. Ehrengast ist die erfolgreichste deutsche Kinderbuchautorin Cornelia Funke, die per Skype aus Kalifornien zugeschaltet werden wird.

"Kinderfilme sollen gesehen werden! Durch den Erfolg unterschiedlichster Initiativen ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die Branche und auch die Zuschauer stärker für Kinderfilme zu sensibilisieren. Dennoch findet er oft seinen Weg zur Zielgruppe nicht. Hier die Weichen zu stellen und neue Wege und Möglichkeiten für die Stärkung des Kinderfilms auszuloten, ist eines der spannenden Konferenzziele, das wir in den kommenden zwei Tagen mit über 200 Branchenvertretern erörtern wollen", blickt Anna Schoeppe (Direktorin, Kuratorium junger deutscher Film) als Initiatorin den Konferenztagen erwartungsvoll entgegen.

Kindern im Kino ein breites Spektrum an Filmen zu präsentieren und sie mit unterschiedlichsten Themen und visuellen Macharten für das Kino zu begeistern, kann ein Schlüssel sein, um das Kinopublikum von morgen zu gewinnen. Wie die Vielfalt des Kinderfilms besser zum Publikum findet, soll im Rahmen eines intensiven Austauschs mit Vertretern aller Bereiche der Kinderfilmbranche auf der ersten Konferenz Zukunft Kinderfilm diskutiert sowie im gegenseitigen Austausch Strategien und Handlungsvorschläge entwickelt werden. Dabei stehen vor allem Fragen im Raum, die sich mit Sehgewohnheiten und Wünschen von Kindern befassen, ebenso mit der Erreichbarkeit von Zielgruppen sowie mit den Erfolgs- und Qualitätskriterien von Kinderfilmen. Schlussendlich geht es darum, wie die Erfolgschancen des deutschen Kinderfilms weiter optimiert werden können.

Ob Super RTL, Jung von Matt, KB&B-The Kids Group, Tonies, Hochschulen, Paritätischer Gesamtverband, u.v.m - hochkarätige Referenten aus den Bereichen Marketing, Marktforschung oder Filmbildung gewähren Einblicke und geben Input für weitere Diskussionen.

Ausgerichtet wird die Konferenz Zukunft Kinderfilm vom Kuratorium junger deutscher Film, in Kooperation mit der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz, der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), dem Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V., der Initiative KIDS Regio und der Gegenwart GmbH & Co. KG.

Mit freundlicher Unterstützung von: Thüringer Staatskanzlei, Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), Film- und Medienstiftung NRW, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Filmförderungsanstalt (FFA).
 
Quelle und weitere Informationen: www.zukunft-kinderfilm.de