Rekordbeteiligung bei den SchulKinoWochen 2008/2009



Im Kino viel gelernt! Mit 560.000 Teilnehmern und einem Besucherplus von 42 Prozent kann das von "Vision Kino" veranstaltete, größte bundesweite Projekt zur Filmbildung eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen.



Wie gut sich Kinofilme für die anschauliche und lebendige Vermittlung von Unterrichtstoff eignen, bewiesen erneut die jüngst beendeten SchulKinoWochen im Schuljahr 2008/2009.

Insgesamt 560.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus allen Bundesländern besuchten im Rahmen des größten bundesweiten Projekts zur Filmbildung Kinovorstellungen in 770 Lichtspielhäusern. Dies bedeutet einen Besucherzuwachs gegenüber dem Vorjahr von 42 Prozent.

"Der stetig wachsende Zuspruch seitens der Schulen und Kinos, die fortdauernde produktive Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern in den Bundesländern und viel positives Feedback werten wir als große Bestätigung unseres Auftrags zur Stärkung der Filmbildung", so Vision-Kino-Geschäftsführerin Sarah Duve.

In fast allen Bundesländern konnten die Teilnehmerzahlen trotz rückgängiger Gesamtschülerzahlen teils erheblich gesteigert werden. Einige Bundesländer boten mit thematischen Schwerpunkten, wie etwa zum Dokumentarfilm in Hessen oder zu Literaturverfilmungen in Nordrehein-Westfalen, besondere Anreize und Anregungen für die Lehrkräfte.

Die Filmauswahl der SchulKinoWochen stellte ein breites Spektrum an Themen und Genres für alle Jahrgangsstufen zur Verfügung, um Lerninhalte jenseits von Schultafel und Klassenraum zu vermitteln. Um das Gesehene noch intensiver und nachhaltiger aufzuarbeiten, standen nach vielen Vorführungen Filmschaffende und pädagogische Referentinnen und Referenten persönlich für die Fragen der jungen Kinobesucher zur Verfügung.

Die nächste Staffel der SchulKinoWochen startet im Herbst 2009.

Weitere Informationen unter
www.schulkinowochen.de