Programm des "Forum Expanded 2011"



42 KünstlerInnen, FilmemacherInnen, PerformerInnen und MusikerInnen aus 16 Ländern präsentieren filmische Arbeiten in Ausstellungen, in Screenings, im Radio und auf der Bühne.


"Parallel Worlds" ist eine Ausstellung im Salon Populaire (Kunstsaele Berlin) über die Fähigkeit von Bildern, Verbindungen zwischen Welten zu schaffen, dabei in diesen aufzugehen, sie in Bewegung zu setzen oder sich von ihnen zu lösen. Es ist auch eine Ausstellung über die Autonomie der Bilder und ihre historische Lebensdauer.

Damit beschreibt "Parallel Worlds" das Anliegen der meisten Arbeiten im diesjährigen Programm: Die Suche nach experimentellen künstlerischen Verfahren zur Erforschung der Realität, zum Umschreiben der Geschichte oder zum Entwurf einer Utopie.

Neben Kurz- und Langfilmprogrammen gibt es mit "Screen Off" Audiobeiträge im Deutschlandradio Kultur, Videointerviews mit Festivalgästen zum Jewish Renaissance Movement in Poland / JRMiP der israelischen Künstlerin Yael Bartana sowie Podiumsdiskussionen zum gegenwärtigen Verhältnis von Politik und Ästhetik.

Mit "Das schlafende Mädchen" präsentieren wir eine Weltpremiere des Berliner Künstlers Rainer Kirberg. Der experimentelle Schwarz-Weiß-Film erzählt die Geschichte des Kunststudenten und Joseph-Beuys-Schülers Hans, der sich – ausgehend von einer geplanten Videoarbeit – in der Beziehung zu seinem „Hauptmotiv“ Ruth verliert.

Die Reihe "History Lessons" widmet sich mit Filmen und Gesprächen der Frage, wie filmisches Erbe weitergegeben wird, bzw. woraus es eigentlich besteht. Es geht um Institutionen und Archive, aber auch um das Erbe einer politischen oder künstlerischen Praxis oder der Bilder schlechthin.

In der Botschaft von Kanada und im Filmhaus präsentieren wir eine Auswahl von "Hauntings" – Videos über Gespenster der Filmgeschichte, die Guy Maddin für das Toronto International Film Festival gedreht hat.

Mit "BLIND" präsentieren wir in der Potsdamer Straße 88 die neue Videoinstallation von Annika Larsson. Die Installation beschäftigt sich mit Blindenfußball und spielt mit den Dynamiken des Sehens und des Nicht-Sehens.

Den Abschluss bildet ein Konzert von Genesis Breyer O-Porridge, Tony Conrad und Morrison Edley im HAU.

Exhibition

Salon Populaire (Kunstsaele Berlin): "Parallel Worlds" mit Basma Alsharif (Palästina), Yael Bartana (Israel), James Benning (USA), Tom Holert (Deutschland), Wendelien van Oldenborgh (Niederlande), Harald Thys/Jos de Gruyter (Belgien)

Potsdamer Strasse 88: Annika Larsson (Schweden)

Botschaft von Kanada – Marshall McLuhan Salon und Filmhaus: Guy Maddin (Kanada)

Filmhaus: Ryosuke Nishida / Kyohei Yamashita (Japan), Kika Thorne (Kanada)

Screenings

"Geographies of the Other Power I": Patty Chang (USA), Mohammadreza Farzad (Iran), Zacharias Kunuk (Kanada), Eléonore de Montesquiou (Estland)

"Geographies of the Other Power II": Adriana Salazar Arroyo (Costa Rica), René Frölke (Deutschland), Raphël Grisey (Frankreich)

"Noise Margins": Eva Heldmann (Deutschland), Genesis Breyer P-Orridge (USA), Paul Rowley/David Phillips/Tim Blue (USA), Pawel Wojtasik (USA)

Langfilme von Rainer Kirberg (Deutschland), Markus Ruff (Deutschland), Santiago Sierra (Spanien), Lawrence Weiner (USA)

Studio

"We Will Be Strong In Our Weakness": Interviews zu einer Bewegung von Yael Bartana (Israel) mit Camilla Nielsson (Dänemark), Susanne Sachße (Deutschland), Marc Siegel (USA) und vielen Festivalgästen

Radio

Filmische Soundarbeiten von Tony Conrad (USA), Keren Cytter (Israel), Dani Gal (Israel)/Achim Lengerer (Deutschland), Natascha Sadr Haghighian (Deutschland)

Stage

Pierre Huyghe (Frankreich), Genesis Breyer P-Orridge/ Tony Conrad/ Morrison Edley (USA)
History Lessons

mit Filmen von Barbara Hammer (USA)/Gina Carducci (USA), Genesis Breyer P-Orridge (USA), Brian Tilley (Südafrika)/Lawrence Dwerkin (Südafrika) und Wortbeiträgen von Basma Alsharif (Libanon), Kathrin Becker (Deutschland), Dani Gal (Israel), Claus Loeser (Deutschland), Jonas Mekas (USA), Wendelien van Oldenborgh (Niederlande), Constanze Ruhm (Österreich), Stefanie Schulte Strathaus (Deutschland), Marc Siegel (USA), P. Adams Sitney (USA), Hito Steyerl (Deutschland), Brian Tilley (Südafrika)

Talks

mit Beiträgen von Basma Alsharif (Palästina), James Benning (USA), Heinz Emigholz (Deutschland), Anselm Franke (Deutschland), Carl Hegemann (Deutschland), Tom Holert (Deutschland), Francis Kéré (Burkina Faso), Irina Leimbacher (USA), Matthias Lilienthal (Deutschland), Wendelien van Oldenborgh (Niederlande), Volker Sattel (Deutschland), Georg Seeßlen (Deutschland), Kika Thorne (Kanada), Artur Zmijewski (Polen)

A Bar Ist A Garden Ist A café Ist A Reading Room

im Foyer des Filmhauses: Kika Thorne (Kanada), Prinzessinnengarten (Deutschland), b_books (Deutschland)

Quelle:
www.berlinale.de