Neue Studie über Kinosäle in Deutschland



Die Untersuchung der Filmförderungsanstalt (FFA) gibt Auskunft über die Entwicklungen, Kapazitäten und Investitionen der deutschen Kinoleinwände von 1997 bis 2005.



Welche Merkmale hatten die Kinos in den vergangenen Jahren mit überdurchschnittlichen Besucherzuwächsen, welche Kinos verzeichneten Besucherrückgänge? Bei wie vielen Filmvorstellungen pro Tag liegt eigentlich der Branchendurchschnitt? Und mit welcher Technik sind die Kinosäle in Deutschland ausgestattet?

Um diese und andere Fragen beantworten zu können, wurde die Analyse der deutschen Kinostruktur von der FFA zum mittlerweile achten Mal durchgeführt. Neben den Auswertungen zu Größe, Lage und Auslastung der Kinos wurden auch die Eintrittspreise, das Programm und die Serviceleistungen der Kinos näher untersucht. Eine weitere Befragung betraf die Projektionssysteme: Demnach ist für 11 Prozent der Leinwände bereits in naher Zukunft die Umrüstung auf digitale Kinosysteme geplant.

Weitere Informationen zur neuen Studie:
Filmförderungsanstalt