Neue Filmreihe im Forum Wissenschaft + Kunst


Mit der neuen Reihe "Hessische Filmemacher stellen sich vor" rückt das Forum Wissenschaft + Kunst des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst herausragende Dokumentar- und Kurzfilme aus Hessen in den Blickpunkt, die im Murnau- Filmtheater in Wiesbaden präsentiert werden.


Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann sagte zur Vorstellung der Reihe heute in Wiesbaden, das Filmtheater biete den idealen Rahmen für Filmschaffende, aktuelle Produktionen dem Publikum auf der Kinoleinwand zu präsentieren: "Das Deutsche Filmhaus, das von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung betrieben wird, zählt zu den Leuchttürmen des Filmlands Hessen. Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass es gelungen ist, die Murnau-Stiftung als Kooperationspartner unserer neuen Reihe zu gewinnen."

Thomas Zeipelt, Vorstand der Murnau-Stiftung, sagte: "Die Murnau-Stiftung pflegt einen bedeutenden Teil der deutschen Filmerbes. Darüber hinaus bereichert sie auf vielfältige Weise das Kulturleben der Region. Das Kinoprogramm des Murnau-Filmtheaters zeigt – neben Filmen aus unseren Beständen und Archiven sowie Arthouse-Kino und Festivalreihen – kontinuierlich Produktionen aus dem Filmland Hessen. Der bundesweit bedeutende Murnau-Kurzfilmpreis dient seit mehr als zwei Jahrzehnten als Sprungbrett für Talente. Gerne bringt sich die Murnau-Stiftung als Kooperationspartner bei "Hessische Filmemacher stellen sich vor" in die etablierte Veranstaltungsreihe Forum Wissenschaft + Kunst ein."

Der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Ingmar Jung, wird die neue Veranstaltungsreihe am Freitag, 25. Februar 2011, um 18.00 Uhr eröffnen. Zum Auftakt ist die preisgekrönte Dokumentation "Frank Wolff: Mein blaues Cello" zu sehen. Darin dreht sich alles um den Frankfurter Musiker Frank Wolff, der weltweit Erfolge feiert. Die Dokumentation wurde beim Hessischen Film- und Kinopreis 2010 mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Gäste des anschließenden Filmgesprächs sind Frank Wolff, die Frankfurter Fotografin Barbara Klemm und Regisseur Wolfgang Würker. Die Moderation hat Andreas Heidenreich vom Deutschen Filminstitut.

Bis November werden unter anderem weitere Preisträger des Hessischen Film- und Kinopreises sowie eine Auswahl prämierter Hochschulfilme gezeigt. Im Anschluss finden jeweils Filmgespräche mit Autoren und Filmschaffenden statt.

Partner der Filmreihe "Hessische Filmemacher stellen sich vor" sind auch Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), exground filmfest, Deutsches Filminstitut DIF, Hessische Filmförderung und Film- und Kinobüro Hessen e.V.

Weitere Informationen zum Forum Wissenschaft + Kunst im Internet unter der Adresse
www.hmwk.hessen.de