Lichter-Filmtage Frankfurt



Vom 13. bis 16. März finden zum ersten Mal die Lichter-Filmtage in den Räumen des AtelierFrankfurt e.V. in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto "Das Festival im Wir und Jetzt" will das Festival eine gemeinsame Basis für Filmschaffende und -interessierte der Rhein-Main-Region schaffen und den kommunikativen Austausch der Filmbranche fördern.



Mit den Lichter-Filmtagen intendieren die Organisatoren, die alle selbst in der Filmszene tätig sind, eine Grundlage für die bereits durch die Hochschulen geprägte, lebendige Szene im Rhein-Main-Gebiet zu schaffen. Festivalleiter Gregor Maria Schubert bezeichnet das Festival als gleichsam Bestandsaufnahme einer greifbaren Filmszene und Aufforderung, mehr Wagemut zu zeigen. Das Festival stellt daher ausschließlich regionale Filmschaffende in den Mittelpunkt und bietet auf diese Weise eine Plattform für kreative Produzenten, junge Filmemacher oder begeisterte Cineasten.

Das Programm des Wettbewerbs um den MBF-Föderpreis umfasst insgesamt acht Filme, darunter mehrere Spielfilme, wie beispielsweise "Die Aufschneider" von Carsten Strauch oder Maria Speths "Madonnen", aber auch Dokumentationen ("Full Metal Village" von Sung-Hyung Cho oder der Eröffnungsfilm "Zigeuner" von Stanisław Mucha) und ein umfangreiches Kurzfilmprogramm.

In der Sektion "Kunstlichter" diskutieren verschiedene Kuratoren über den Unterschied zwischen Künstlerfilmen und Filmkunst und welche Wechselwirkungen zwischen Kunst und dem klassischen Film ausspielbar sein können. Anhand dieser Leitfragen versucht das Kunstlichter-Videoprogramm den sich stetig wandelnden Kunstformen des bewegten Bildes nachzugehen. Auch die Filme, die es nicht in den Wettbewerb geschafft haben, bekommen bei den Lichter-Filmtagen ihren Auftritt: Die Sektion "Rücklichter" zeigt von Freitag bis Sonntag in einem alten Bus vor den Atelierräumen alle eingereichten Filme. Im Programm stehen Dokumentar- und Spielfilme, die exklusiv über den klassischen Röhrenbildschirm gezeigt werden. Ein kulinarisches Rahmenprogramm und diverse Partys in den Kellerräumen des AtelierFrankfurt runden das Festival ab.

Das komplette Programm und weitere Informationen unter:
www.filmtage-frankfurt.de oder
www.atelierfrankfurt.de