Kurzfilmtage Oberhausen mit erfreulicher Bilanz

Am 7. Mai gingen die 59. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen mit der Preisverleihung im Oberhausener Lichtburg Filmpalast zu Ende.

Der große Preis der Stadt Oberhausen, dotiert mit 8.000 Euro, ging im Internationalen Wettbewerb an die deutsch-türkische Koproduktion "Kirik Beyaz Laleler" von Aykan Safoğlu. Den mit 4.000 Euro dotierten Hauptpreis gewann der polnische Film "Ziegenort" von Tomasz Popakul.

Mit dem ARTE-Preis für einen europäischen Kurzfilm, dotiert mit 2.500 Euro, wurde "Dad's Stick" von John Smith aus Großbritannien ausgezeichnet. Den Preis der Jury des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, dotiert mit 5.000 Euro, erhielt der spanische Beitrag "Montaña en sombra" von Lois Patiño.

Im deutschen Wettbewerb ging der Preis für den besten Beitrag, dotiert mit 5.000 Euro, an "Neununddreißig" von Patrick Richter, der 3sat-Förderpreis, dotiert mit 2.500 Euro, an "Beyond Love and Companionship" von Lior Shamriz und eine Lobende Erwähnung an "Continuity" von Omer Fast.

Mit etwas über 18.000 abgegebenen Karten konnte das Festival die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr (17.500) leicht steigern. Nebenbei haben die 59. Kurzfilmtage einen Rekord aufgestellt: 2013 erlebt das Festival, gemessen an den Eintritten, den besten Samstag, seitdem die Kurzfilmtage Besucherzahlen erheben.

Auch das Fachinteresse ist gestiegen, knapp 1.150 akkreditierte Industrievertreter akkreditierten sich bei den 59. Kurzfilmtagen (im Vorjahr knapp 1.100). Die Filmemacher und Fachbesucher kamen aus 54 Ländern auf allen fünf Kontinenten. 128 Regisseure kamen nach Oberhausen, um ihre Filme vorzustellen, darunter Luther Price, Laure Prouvost, Helga Fanderl, Ho Tzu Nyen und zahlreiche Filmemacher aus den Wettbewerben.

Zu den beliebtesten Festivalprogrammen gehörten 2013 der Deutsche und Internationale Wettbewerb und wie immer die Musikvideoprogramme MuVi-Preis und MuVi International.

Quelle und weitere Informationen zu allen Preisträgern: www.kurzfilmtage.de