Kulturstaatsminister betont Bedeutung der Rekonstruktion von "Metropolis"



Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat gestern die Ausstellung "The Complete Metropolis" zur Rekonstruktion des Stummfilmklassikers "Metropolis" von Fritz Lang in der Stiftung Deutsche Kinemathek eröffnet.


In seiner Rede betonte er: "Mit seiner außergewöhnlichen visionären Kraft steht "Metropolis" stellvertretend für die lange Tradition der deutschen Filmgeschichte und den hohen Qualitätsanspruch unserer Filmkunst. Die Rekonstruktion der Ursprungsfassung ist ein Meilenstein für die Sicherung und Bewahrung des deutschen Filmerbes. Neben der einzigartigen Sammlung von Filmbegleitmaterialien in der Stiftung Deutsche Kinemathek wurde dies durch die Fachkompetenz der ausführenden Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung ermöglicht."

Die Ausstellung führe den Prozess der langjährigen Rekonstruktionsarbeiten beeindruckend vor Augen, so der Kulturstaatsminister. Aus seinem Etat sei die Wiedergewinnung des authentischen Films mit einer Förderung von 200.000 Euro wirkungsvoll unterstützt worden.

Die Ausstellungseröffnung ist der Auftakt zur Welturaufführung der restaurierten Fassung des 1927 uraufgeführten Films "Metropolis" von Fritz Lang am 12. Februar im Rahmen der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele Berlin. Die Ausstellung zeigt die über mehrere Jahrzehnte betriebene Rekonstruktion von "Metropolis", die letztlich erst durch den Fund verloren geglaubter Filmszenen in Argentinien gelingen konnte. Sie wurde unter der Federführung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Kooperation mit dem ZDF und ARTE gemeinsam mit der Deutschen Kinemathek und in Zusammenarbeit mit dem Museo del Cine Pablo C. Ducros Hicken durchgeführt.

Die Stiftung Deutsche Kinemathek wird seit 2004 von der Bundesregierung über den Hauptstadtfinanzierungsvertrag mit über 7 Millionen Euro finanziert. Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem das filmische Erbe durch die Sammlung von Filmbegleitmaterialien, durch die Konzeption von Filmreihen sowie durch Ausstellungen lebendig zu erhalten.

Quelle: www.bundesregierung.de
Weitere Informationen unter:
www.metropolis2710.de