Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Mario-Adorf-Ausstellung

Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet am heutigen Abend die Ausstellung "Mario Adorf … böse kann ich auch" in der Akademie der Künste in Berlin.
                
Der Kulturstaatsminister erklärt in seiner Rede: "Mario Adorf hat der Akademie der Künste – die seit über hundert Jahren über das bedeutendste Archiv für Kunst und Kultur im deutschen Sprachraum verfügt – mit seinem persönlichen Archiv eine einmalige Dokumentation des deutschen Films geschenkt. Daraus ist diese eindrucksvolle Ausstellung entstanden, die uns nicht nur Einblicke in ein reiches Schauspielerleben gewährt, sondern auch in fast 60 Jahre deutscher Filmgeschichte."
            
In seiner Rede würdigte Kulturstaatsminister Bernd Neumann ebenfalls die Lebensleistung des Schauspielers: "In sechs Jahrzehnten hat Mario Adorf als Schauspieler viele künstlerische und kulturelle Entwicklungen mitgestaltet und dadurch selbst Filmgeschichte geschrieben. Seit vielen Jahrzehnten ist er Publikumsliebling nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA und Italien. Mehrsprachig aufgewachsen, hat er dem deutschen Film internationales Flair gegeben. Mit seinen über 200 Rollen ist er bis heute einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschen Films, der ihm deshalb viel zu verdanken hat."
          
Die Akademie der Künste hat aus den Materialien des Archivs die Ausstellung "Mario Adorf… böse kann ich auch" konzipiert. Sie ist bis zum 15. April am Pariser Platz in Berlin zu sehen. Neben Filmausschnitten sind aus dem umfangreichen persönlichen Archiv Mario Adorfs erstmals Fotos, Rollenbücher, Dokumente, Briefe, Manuskripte und Kritiken zu sehen.
            
Die Akademie der Künste wird mit 18 Millionen Euro jährlich vom Bund unterstützt. Weitere Informationen unter: www.adk.de
                
Quelle: www.bundesregierung.de