Internationale Kurzfilmtage Oberhausen touren durch elf Länder



Die fünfte Ausgabe von "Oberhausen on Tour" rollt am 19. Januar 2011 in Hannover an.


Von Januar bis Juni 2011 schicken die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen wieder Preisträger und Publikumslieblinge auf Tournee. Rund 50 Kurzfilme der beiden letzten Festivals werden an 27 Spielstätten von Almaty bis Jakarta zu sehen sein.

Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt in Osteuropa: Termine in Riga, Sofia, Almaty und anderen osteuropäischen Städten stehen neben Vorführungen unter anderem in Paris, Innsbruck, Lausanne oder Jakarta auf dem Tourneeplan. In Deutschland sind die Kurzfilme in Bamberg, Bochum, Bottrop, Brühl, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Lüneburg, Mainz, München, Münster und Nürnberg zu sehen.

Die Länder: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indonesien, Kasachstan, Lettland, Österreich, Rumänien, Schweiz.

Für Oberhausen on Tour 2011 haben die Kurzfilmtage acht Programme zusammengestellt. Zur Wahl stehen mehrere "Best of"-Programme mit Preisträgern, Publikumslieblingen und Höhepunkten aus den Wettbewerben, eine Auswahl von Künstlerfilmen, die Clips des MuVi-Preises 2010 und die Arbeiten von Herbert Fritsch. Die Gewinner des Großen Preises der Stadt Oberhausen, Magnus Bärtås" "Madame & Little Boy", und des Preises für den besten Beitrag des Deutschen Wettbewerbs, "Gesang der Jünglinge" von Andree Korpys und Markus Löffler, sind ebenso dabei wie aktuelle Arbeiten von Künstlern wie Yael Bartana, Jeanne Faust, Mounira al Solh oder Jaan Toomik. Daneben gibt es Entdeckungen wie Thiago Ricartes "Chapa", die Geschichte eines brasilianischen Tagelöhners, oder "Catching", die Geschichte einer finnischen Sägewerksarbeiterin in Argentinien, ein Spielfilm der jungen finnischen Regisseurin Hannaleena Hauru.

Quelle:
www.kurzfilmtage.de