Zum vierten Mal in Folge sind die Ausgaben deutscher Bewegtbildkonsument*innen für Home Video und Kino im ersten Halbjahr eines Jahres gestiegen, wie die FFA in ihrer Halbjahresbilanz veröffentlicht.
Mit über 2,2 Mrd. Euro wurde zwischen Januar und Juni 2025 ein neues Allzeithoch erreicht. Dieser Wert liegt um 3 Prozent über dem des ersten Halbjahrs 2024.
Wachstumstreiber war erneut das SVoD-Segment, das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent gewachsen ist, einen Wert von 1,5 Mrd. Euro erzielt hat und im ersten Halbjahr insgesamt 82 Prozent des Home-Video-Marktes ausgemacht hat.
Der physische Home-Video-Markt ist seit 2013 kontinuierlich gesunken. Im ersten Halbjahr lag er noch bei 103 Mio. Euro, was einem Rückgang von 20 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum bzw. von 522 Mio. Euro gegenüber dem Rekordwert des ersten Halbjahres 2013 bedeutet.
Die Reichweiten bei Home Video und Kino sind um jeweils einen Prozentpunkt geringfügig auf 36 bzw. 21 Prozent gesunken. Der Altersdurchschnitt der Personen mit Ausgaben für SVoD, steigt um 2,1 auf aktuell 45,6 Jahre. Kinobesucher*innen sind mit 40,1 Jahren durchschnittlich 0,4 Jahre älter als im ersten Halbjahr 2024.
Zum Download: Home Video und Kino – 1. Halbjahr 2025, Entwicklungen auf Basis des YouGov Shopper Konsument*innenpanels
Quelle: www.ffa.de