Hessischer Film- und Kinopreis 2007 verliehen



Am Freitagabend sind im Rahmen einer Gala in der Alten Oper in Frankfurt am Main die Auszeichnungen des Hessischen Film- und Kinopreises 2007 verliehen worden.



Den mit 30.000 Euro dotierten Preis für den "Besten Spielfilm" erhielt "Madonnen" von Maria Speth, ein Film über eine junge Mutter. ""Madonnen" ist ein Film, der den Zuschauer immer wieder überrascht und in Erstaunen versetzt. Ein Film, der sich nicht anbiedert. Eine faszinierende – und überaus zeitgemäße – Reflexion darüber, was es heißt, Mutter zu sein", so die Jury in ihrer Begründung. Der Film wird Ende November in die Kinos kommen.

Den Dokumentarfilm-Preis, dotiert mit 30.000 Euro, erhielt "Spielverderber" der beiden Regisseure Georg Nonnenmacher und Henning Drechsler – ein Porträt über den 23. Mann auf dem Fußballfeld, den Schiedsrichter.

Den mit 15.000 Euro dotierten Preis für den Besten Kurzfilm erhielt der Sechsminüter "Legginsjeans" von Lydia Dykier, der mit 7.500 Euro dotierte Hessische Drehbuchpreis ging an den Autor Rochus Hahn für sein Drehbuch "Das letzte Streichholz". Der Hessische Hochschulfilmpreis, ebenfalls mit 7.500 Euro, wurde an Meike Rathsmann für ihren Film "König Bansah" verliehen. Der undotierte Sonderpreis der Jury ging an "Schwerter des Königs" und den ausführenden Produzenten Wolfgang Herold.

Den Hessischen Kinopreis erhielten insgesamt 10 Kinos, Höchstbeträge von 10.000 Euro gingen jeweils an die Bali Kinos in Kassel, das Kino Traumstern in Lich, das Mal seh"n Kino und Orfeos Erben, beide in Frankfurt. Die Preisträger des mit jeweils 5.000 Euro dotierten Hessischen Filmkunstpreises sind die Caligari Filmbühne in Wiesbaden, das Filmforum Höchst in Frankfurt, das Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt und das Kommunale Kino Weiterstadt.

Die beiden Schauspieler Fritzi Haberlandt und Joachim Król erhielten den Hessischen Fernsehpreis als Beste Darstellerin und Bester Darsteller. Haberlandt überzeugte die Jury mit ihrer Leistung im TV-Film "Ein spätes Mädchen", Krol in "Windland". Den Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch erhielt der Schauspieler Günter Lamprecht. Der Internationale Literaturfilmpreis der Frankfurter Buchmesse ging an Michael Winterbottom für seinen Film "Ein mutiger Weg" (A Mighty Heart).

Produzent Roland Emmerich und Regisseur Marco Kreuzpaintner wurden für "Trade – Willkommen in Amerika", ein Drama über Mädchenhandel, mit dem "Cinema for Peace Special Award" ausgezeichnet.

In Zusammenarbeit mit der Hessischen Filmförderung zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt vom 13. bis zum 23. Oktober alle Preisträgerfilme des Hessischen Film- und Kinopreises.

Weitere Informationen:
www.hessischer-filmpreis.de