HESSEN TALENTS 2022 - 13 Filme aus Hessens Hochschulen im EFM der 72.Berlinale

Auch in Zeiten von Corona ist der hessische Filmnachwuchs aktiv und kreativ. Einmal mehr führen Talente aus den vier filmschaffenden Hochschulen in Hessen ihre aktuellen Produktionen auf dem Europäischen Filmmarkt (EFM) der Berlinale vor.

 

Das Filmprogramm HESSEN TALENTS besteht 2022 aus 13 Animations-, Experimental-, Spielfilme und Dokumentationen. Es spiegelt das aktuelle, vielfältige Filmschaffen in der Hochschule Darmstadt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Kunsthochschule Kassel und der Hochschule RheinMain, Wiesbaden. Die Werke entstanden als Abschluss- oder Semesterprojekte.

Auf dem EFM können sie nun an zwei Terminen von einem internationalen Fachpublikum gesichtet werden. Das hochschulübergreifende Programm stellten die verantwortlichen Professor*innen zusammen, unterstützt von Fachbesucher*innen des Hessischen Hochschulfilmtags im November 2021.

Ziel des Hessen Talents-Programms ist, im internationalen Rahmen des EFM die hessische Vielfalt sichtbar zu machen und hessische Talente und ihre Produktionen an Festivals, Filmreihen und Produktionen zu vermitteln. Pandemiebedingt findet der EFM auch in diesem Jahr ausschließlich online statt. Auch die Rahmenprogramme für die Hochschultalente wurden in den virtuellen Raum verlegt. So ist eine Videoführung über den Filmmarkt im Angebot, ein Online-Get-Together und Ende Mai Masterclass-Sessions mit ausgewählten Werkvorträgen und Live-Diskussionen von Branchen-Profis. Anmeldungen für eine Teilnahme an den – zum Teil öffentlichen – Vorträgen der Masterclasses im Mai werden unter info@hfmakademie.de angenommen.   

Das Hessen Talents-Programm wird von der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) koordiniert und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt.

HESSEN TALENTS - Programmbroschüre
Das komplette Programm der 13 Filme samt Hintergrund-Informationen über die Filmemacher*innen und ihre Werke steht für alle Interessierten hier zum Download bereit.

HESSEN TALENTS 2022 - Sichtungsmöglichkeiten
Zwei Screenings im European Film Market Online

Akkreditierte Fachbesucher*innen mit EFM-Market Badge haben zweimal die Möglichkeit, das 180minütige "Hessen Talents"-Programm zu erleben:

am Montag, 14.2. um 11 Uhr im Virtual Cinema 14 und
am Dienstag, 15.2. um 14:40 Uhr im  Virtual Cinema 2.

Zudem können die Filme von Branchenvertreter*innen auch über die Passwort-geschützte Webseite der hFMA gesichtet werden. Sichtungscodes bitte anfordern unter: https://hfmakademie.de/de/hessen_talents/2022/

Auf der Kurzfilm-Plattform "T-Port" auf dem Kanal der hessischen Film- und Medienakademie sind die Filme ebenfalls samt Hintergrund-Informationen für Branchenvertreter*innen präsent.

Alle relevanten Links zum HESSEN TALENTS 2022 – Programm finden Sie hier: https://linktr.ee/HESSENTALENTS

Mit der deutsch-österreichisch-somalischen Koproduktion "Will My Parents Come to See Me" von Mo Harawe aus der Klasse Film und bewegtes Bild von Prof. Jan Peters an der Kunsthochschule Kassel läuft in diesem Jahr auch wieder ein hessischer Hochschulfilm im offiziellen Programm der Sektion Berlinale Shorts, dem Kurzfilmwettbewerb der Internationalen Filmfestspiele.

Quelle: www.hfmakademie.de