Unter dem Motto "INNENANSICHTEN - oder was passiert eigentlich da draußen?" ruft die Filmwerkstatt Münster zu einem kollektiven Filmprojekt auf.
Gemeinsam soll ein filmisches Dokument dieser sonderbaren Corona-Zeit geschaffen werden. Es soll ein Film entstehen, der den Kreativen Raum gibt, die Gedanken zu sortieren und zu verarbeiten, der Schockstarre zu entkommen und wieder zu gestalten; ein Dokument, das die Möglichkeit bietet, wenn wir mal wieder im Alltag zurück sind, uns zu vergegenwärtigen, was mit uns und der Welt passiert ist.
Die Filmwerkstatt Münster lädt ein, Impulse zu liefern: kleine filmische Beobachtungen aus dem Fenster, Bilder und Texte über neue Räume, die sich in der Enge auftun, Reflexionen über Politik und Medien, die uns gerade an allen Seiten umschleichen - poetische Zeugnisse, die einen persönlichen Blick auf die Situation liefern. Ausgehend von dem Material soll ein collagierter Film entstehen. Die Länge und Form sind noch offen – wie so vieles gerade – aber je mehr Blicke und Gedanken gesammelt werden können, desto klarer wird das Bild von dem, was da draußen eigentlich passiert.
Dabei ist es egal, ob mit dem Smartphone, einer Spiegelreflexkamera oder professionellen Kameras gedreht wird, lange Texte oder kurze Aphorismen verfasst werden, oder ob die Dreharbeiten in Münster, Mülheim oder Mumbai stattfinden. Filmschnipsel, Töne und/oder Texte können via "We-Transfer" (www.wetransfer.com) zunächst bis zum 30. April 2020 mit dem Betreff "Innenansichten" an die E-Mailadresse film@muenster.de geschickt werden.
Quelle und weitere Informationen: www.filmwerkstatt-muenster.de