FFA vergibt 1,6 Mio. Euro für Produktions- und Drehbuchförderung

Die mit dem neuen FFG konstituierte Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung hat in ihrer ersten Sitzung des Jahres insgesamt 1.620.000 Euro bewilligt.

Mit 1.525.000 Mio. Euro wird die Produktion von vier Filmen unterstützt. Für die Erstellung von drei Drehbüchern und einem Treatment bewilligte die Kommission 95.000 Euro.

Neben dem dritten Teil von "Fack Ju Göhte", der erneut ein Millionenpublikum erwarten lässt, und der Verfilmung von Hape Kerkelings Bestseller "Der Junge muss an die frische Luft" durch Oscar-Preisträgerin Caroline Link werden zwei Dokumentarfilme gefördert: "Checker Tobis Kinoabenteuer" führt den Moderator der beliebten Kinder-Wissensendung auf eine weltweite Abenteuerreise, und "Century of Women" portraitiert Frauen, die ihr persönliches Jahrhundert bereits vollendet haben und nicht müde werden, Zukunftspläne zu schmieden.

Die höchste Drehbuchförderung erhält das Projekt "Tausend und eins – Die Geschichte von Ensaf und Raif" über die Liebe zweier Dissidenten in Saudi-Arabien. Weiterhin werden die Drehbücher der Komödie "Das verf...lixte 15 1/2te Jahr" und des Thrillers "Die Theorie von Allem" unterstützt sowie das Treatment des Dokumentarfilms "Der Chaos Film".

Der Kommission lagen 12 Anträge auf Produktionsförderung und 14 Anträge auf Drehbuchförderung vor. Die nächste Sitzung der Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung ist am 26. und 27. April 2017. Anträge können laufend nach einem Beratungsgespräch mit der FFA gestellt werden.

Die Förderung im Detail:

Produktionsförderung

"Fack Ju Göhte 3"
Produktion: Constantin Film Produktion GmbH
Regie: Bora Dagtekin
Drehbuch: Bora Dagtekin
Förderung: 700.000 Euro
Dritter Teil der Erfolgsgeschichte um Zufallslehrer Zeki Müller und seine Chaostruppe.

"Der Junge muss an die frische Luft"
Produktion: UFA Fiction GmbH
Regie: Caroline Link
Drehbuch: Ruth Toma
Förderung: 520.000 Euro
Verfilmung des Bestsellers von Hape Kerkeling über seine Kindheit durch Oscar-Preisträgerin Caroline Link.

"Checker Tobis Kinoabenteuer"
Produktion: megaherz gmbh
Regie: Martin Tischner
Drehbuch: Martin Tischner
Förderung: 225.000 Euro
Adaption der Kinder-Wissenssendung, in der Moderator Tobi den wertvollsten Rohstoff der Erde erforscht: das Wasser

"Century of Women"
Produktion: Fruitmarket Kultur und Medien GmbH
Regie: Uli Gaulke
Drehbuch: Uli Gaulke
Förderung: 80.000 Euro
Dokumentarfilm über starke Frauen aus fünf Ländern, die bereits ihr persönliches Jahrhundert vollendet haben.

Drehbuchförderung

"Tausend und eins – Die Geschichte von Ensaf und Raif"
Autor: Tom Streuber
Produktion: Knudsen & Steuber Medienmanufaktur GmbH
Förderung: 35.000 Euro
Verfilmung eines Buches von Ensaf Haidar über ihre Liebe zu dem saudi-arabischen Aktivisten Raif Badawi. 

"Das verf ... lixte 15 ½te Jahr"
Autorin: Dinah Marte Golch
Produktion: filmpool fiction GmbH
Förderung: 25.000 Euro
Komödie über ein Ehepaar, das auf der Suche nach ihrer Tochter mit den vergangenen 15 Ehejahren konfrontiert wird.

"Die Theorie von Allem" (AT)
Autor: Timm Kröger, Roderick Warich
Produktion: AMA FILM GmbH
Förderung: 25.000 Euro
Ein quantenmechanischer Thriller in Schwarz-weiß.

Treatmentförderung

"Der Chaos Film"
Autor*innen: Klaus Maeck, Tanja Schwerdorf
Produktion: Interzone Pictures Klaus Maeck
Förderung: 10.000 Euro
Dokumentarfilm über den Computer-Aktivisten und Mitgründer des Chaos Computer Clubs Wau Holland.

Quelle: www.ffa.de