FFA erweitert Studie über Kinobesucher



Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat im Anschluss an seine Kinobesucher-Studie eine Auswertung der TOP 50-Filmtitel des Jahres 2006 veröffentlicht – nach soziodemografischen sowie kino- und filmspezifischen Merkmalen.



Am 19. April 2007 wurde im Rahmen des Kongresses des Hauptverbandes der Filmtheater (HdF) in Baden-Baden die Studie "Der Kinobesucher 2006" veröffentlicht. Nun erweitert die FFA mit der "Auswertung der TOP 50 – Filmtitel des Jahres 2006" ihre Analysen rund um das Profil der Kinogänger.

Darin finden sich interessante Fragestellungen: Wie viele weibliche bzw. männliche Kinobesucher haben sich zum Beispiel vom WM-Fieber anstecken lassen und sich "Deutschland. Ein Sommermärchen" angeschaut? Welche Altersgruppen ließen sich von den "Wilden Hühnern" mitreißen? Wie viele Kinogänger sahen romantische Komödien zu zweit, und bei welchem Film wurde am häufigsten in die Popcorn-Tüte gegriffen?

Die Analyse der 50 besucherstärksten Filme des vergangenen Jahres wurde auf der Basis von Daten des Consumer-Panels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) erstellt. Diese berücksichtigen wieder die soziodemografischen sowie kino- und filmspezifischen Merkmale der Kinobesucher u.a. nach Berufs- und Altersgruppen, Familienstand, Filmbeginn oder nach der Anzahl der Begleitpersonen.

Die Auswertung ist ab sofort als PDF-Dokument unter "Publikationen" auf der Website der Filmförderungsanstalt abrufbar.

Direkt-Links:

Kinobesucher-Studie

TOP 50-Filmtitel

Quelle:
www.ffa.de