Festival des deutschen Films in Madrid feiert 10. Geburtstag



Vom 3. bis 8. Juni 2008 findet in Madrid die 10. Ausgabe des Festivals des deutschen Films statt.



Im Jubiläumsjahr zeigt German Films eine breite Palette an Filmen aus unterschiedlichen Genres, die von zahlreichen Filmschaffenden persönlich präsentiert werden.

Am 3. Juni wird das Festival mit der Komödie "Keinohrhasen" von Til Schweiger in Anwesenheit der Hauptdarstellerin Nora Tschirner im Cine Palafox eröffnet. Nora Tschirner wird außerdem den Film "Kebab Connection" vorstellen, der im Rahmen einer Retrospektive auf dem Festival laufen wird. Desweiteren werden die Regisseure Martin Gypkens ("Nichts als Gespenster"), Volker Einrauch ("Der andere Junge"), Maggie Peren ("Stellungswechsel"),Pepe Danquart ("Am Limit") und Martin Theo Krieger ("Beautiful Bitch") ihre Filme dem spanischen Publikum vorstellen.
Im Programm laufen außerdem der erste Spielfilm von Özgür Yildirim, "Chiko", und der TV-Film "Duell in der Nacht", der kürzlich mit dem deutschen Fernsehkrimipreis ausgezeichnet wurde. Das jüngere Publikum kann sich auf den Film "Die rote Zora" von Peter Kahane freuen.
Ein zusätzliches Highlight des diesjährigen Programms wird der Kurzfilm-Marathon in der alten Brauerei "El Águila" sein. Vier Stunden lang werden Kurzfilme bekannter Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder und Werner Herzog, andere international prämierte Kurzfilme sowie die aktuelle Auswahl der Kurzfilmrolle NEXT GENERATION 2008 gezeigt. Als Repräsentanten der jungen Kurzfilmer werden die beiden Regisseure Frauke Thieleke und Tomer Eshed nach Madrid reisen und ihre Filme "Dunkelrot" und "Our Wonderful Nature" vorstellen. Als Vorfilm laufen im regulären Programm "Der Bettnässer" von Ingo Schiller und Stephan Müller, "Der Sonne hinterher" von Dagie Brundert, "Bende Sire" von Ismet Ergün, "Georg wächst" von Martin Schmidt und "Weiss" von Florian Grolig.
Das zehnjährige Jubiläum des deutschen Filmfestivals in Madrid hat German Films zum Anlass genommen, eine Retrospektive mit Filmen zu präsentieren, die in den vergangenen Jahren im Anschluss an das Festival erfolgreich nach Spanien verkauft wurden. Gezeigt werden "Luther" von Eric Till, "Down Hill City" von Hannu Salonen, "Kebab Connection" von Anno Saul, "Die Stille nach dem Schuss" von Volker Schlöndorff, "Aimee und Jaguar" von Max Fäberböck, "4 Minuten" von Chris Kraus, "So weit die Füße tragen" von Hardy Martins und "Bella Martha" von Sandra Nettelbeck.

In Zusammenarbeit mit Transit Film und der F. W. Murnau Stiftung zeigt German Films den Stummfilm "Metropolis" von Fritz Lang. Die Filmvorführung wird musikalisch von Aljoscha Zimmermann, Sabrina Hausmann und Martin Fuchs begleitet.

Quelle: German Films