Erste Filme im Internationalen Wettbewerb der Kurzfilmtage Oberhausen 2017 bestätigt

Dabei sind unter anderem John Akomfrah und Josef Dabernig sowie die Künstlerin Susannah Gent und das Künstlerpaar Mona Vatamanu/Florin Tudor.

Der Großteil des Wettbewerbs wird in den kommenden Wochen ausgewählt und am 12. April bekanntgegeben.

Der britische Dokumentarfilmemacher John Akomfrah wurde erst kürzlich mit dem Artes-Mundi-Preis für internationale zeitgenössische Kunst ausgezeichnet und ist bekannt für seine Filme und Installationen über Rasse, Identität und postkoloniale Fragen. In Oberhausen konkurriert Tropikos, in dem sich Akomfrah mit der ersten Begegnung zwischen Europäern und Afrikanern im 16. Jahrhundert auseinandersetzt. Der österreichische Künstler und Filmemacher Josef Dabernig, zuletzt 2016 mit einem Profil-Programm bei den Kurzfilmtagen, zeigt seine neue Arbeit "Stabat Mater" im Wettbewerb, eine Meditation über Kommunikationslosigkeit und Architektur. Ausgewählt wurde auch der neue Film von Wojciech Bąkowski, "Analiza wzruszen i rozdraznien 2" ("Analysis of Emotions and Exasperations, Part 2"). Bąkowski gewann 2015 den Großen Preis der Stadt Oberhausen für "Głos mojej duszy" ("Sound of My Soul").

Aus dem Kunstbereich kommen die Britin Susannah Gent mit "Unhomely Street" und das rumänische Künstlerpaar Mona Vatamanu und Florin Tudor mit ihrer gemeinsamen Arbeit "Gagarin's Tree". Susannah Gent arbeitet mit den Medien Experimentalfilm und künstlerische Taxidermie. In "Unhomely Street" setzt sie sich mit Derridas Konzept der Hantologie und psychischen Störungen auseinander. Das Künstlerpaar Vatamanu/Tudor arbeitet seit 2000 zusammen. In "Gagarin's Tree" nutzen sie ein Interview mit dem Philosophen Ovidiu Tichindeleanu für eine Auseinandersetzung mit Raumfahrt, Fantasie und Propaganda in der sozialistischen Utopie und der post-kommunistischen Ära.

Alle ausgewählten Filme sind Premieren.

Die Titel:
"Analiza wzruszen i rozdraznien 2", Wojciech Bąkowski, Polen 2016 (internationale Festivalpremiere)
"Gagarin's Tree", Mona Vatamanu/Florin Tudor, Rumänien 2016 (deutsche Festivalpremiere)
"Stabat Mater", Josef Dabernig, Österreich/Deutschland/Schweiz 2016 (internationale Festivalpremiere)
"Tropikos", John Akomfrah, Großbritannien 2016 (internationale Festivalpremiere)
"Unhomely Street", Susannah Gent, Großbritannien 2016 (Weltpremiere)

Quelle: www.kurzfilmtage.de