EFM Industry Debates 2011



Im fünften Jahr in Folge werfen die EFM Industry Debates ein Schlaglicht auf aktuelle Branchenthemen. Verkäufers in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen.


Die Fachveranstaltung, die der EFM in Kooperation mit den drei großen internationalen Fachzeitschriften Screen International, Variety und The Hollywood Reporter vom 11. bis 13. Februar 2011 durchführt, beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Finanzierung von unabhängigen Filmproduktionen, der Zukunft von 3D und der sich wandelnden Rolle des Verkäufers in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen.

Freitag, 11. Februar 2011: Finanzierung unabhängiger Filmproduktionen
In Kooperation mit Screen International

Unter der Überschrift "Independent Film Finance" werden die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für unabhängige Filmproduktionen von Koproduktionen und Soft Money über Vertriebsgarantien bis hin zu Equity- und Gap-Finanzierung thematisiert. Über die gegenwärtigen Hürden und Herausforderungen für Produzenten diskutieren Daniel Baur (K5 Media Group, UK), Paul Brett (Prescience Film Finance, UK), Stuart Ford (IM Global, USA), Christian Grass (Universal Pictures), Jens Meurer (Egoli Tossell, Deutschland), moderiert von Screen International-Journalist Mike Goodridge.

Samstag, 12. Februar 2011:
Die Rolle des Verkäufers
In Kooperation mit Variety

Angesichts des rauen wirtschaftlichen Klimas verändert sich zunehmend auch die klassische Rolle des Verkäufers, dessen Aufgabe es nicht mehr allein ist, Strategien für die Vermarktung und den Verkauf von Filmen zu entwickeln und lukrative Deals abzuschließen, sondern zunehmend damit beschäftigt ist, seine Verkäufe durch "hard cash" abzusichern. Die Diskussion unter der Überschrift "The Role of the Sales Agent" wird moderiert von Variety-Journalistin Diana Lodderhose.

Sonntag, 13. Februar 2011: 3D – Hype oder Hoffnung?
In Kooperation mit The Hollywood Reporter

Von Avatar über Die drei Musketiere bis hin zu Wim Wenders’ Tanzfilm Pina - 3D scheint nicht mehr aufzuhalten. Produzenten, Verkäufer und Kreative sind begeistert von den neuen künstlerischen Möglichkeiten und setzen auf den wirtschaftlichen Erfolg der vielversprechenden neuen Kinodimension. Ob der Hype Bestand hat trotz erster Anzeichen eines 3D-Abschwungs auf dem U.S.-Markt diskutieren Experten unter der Überschrift "3D: Fab or Fad?". Mit: Christian Gisy (CinemaxX AG, Deutschland), Gareth Maxwell Roberts (Regisseur, UK), Erwin M. Schmidt (Neue Road Movies, Deutschland), Sam Taylor (Film & Music Entertainment, UK). Moderiert von The Hollywood Reporter-Journalist Scott Roxborough.

Im Anschluss an die jeweils einstündigen Diskussionsrunden von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gropius Mirror Restaurant gegenüber dem Martin-Gropius-Bau gibt es Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch mit den Referenten und Teilnehmern.

Der Eintritt zu den EFM Industry Debates ist für EFM Fachbesucher und Festival-Akkreditierte nach vorheriger Online-Anmeldung frei.


Detaillierte Informationen und das Anmeldeformular für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der EFM Website:
www.efm-berlinale.de

Quelle:
www.berlinale.de