Dokumentation über nationalsozialistischen Propagandafilm auf Berlinale uraufgeführt



Im Rahmen der Berlinale wurde die israelisch-deutsche Koproduktion "A Film Unfinished - Geheimsache Ghettofilm" uraufgeführt.


Die israelische Regisseurin Yael Hersonski hat erstmals den im Bundesarchiv aufbewahrten Rohschnitt eines nationalsozialistischen Propagandafilms über das Warschauer Ghetto in nahezu voller Länge zum Gegenstand einer Filmproduktion gemacht. Zuvor waren zahlreiche Ausschnitte daraus in Filmen und im Fernsehen eher illustrativ genutzt worden, ohne ihren Entstehungszusammenhang darzustellen. "A Film Unfinished" lässt keinen Zweifel daran, dass 1942 reale Menschen gefilmt wurden, aber keine Realität: Letzte Zeitzeugen werden interviewt und weitere schriftliche Dokumente aus dem Bundesarchiv zum Sprechen gebracht.

Als "Kostbarkeit" hatte 1956 das "Neue Deutschland" einen Fund im jungen Staatlichen Filmarchiv der DDR bezeichnet: Aufnahmen des Reichsfilmarchivs aus dem Warschauer Ghetto, die als Geheime Kommandosache deklariert waren. In der DDR für die Nutzung weitgehend gesperrt, gelangten Ausschnitte aus diesem Film schließlich 1968 in eine Dokumentation der BBC. Deren entstellende Einbettung als dokumentarische Aufnahmen blieb nicht ohne heftige Kritik, schilderten doch zeitgenössische Tagebücher, dass Ghettobewohner unmittelbar vor den ersten Deportationen nach Treblinka in kaum zu übertreffender Perfidie vor die Kameras von Sonderberichtern der Wehrmacht gezwungen worden waren. Die nachfolgend ohne Ton montierte einstündige Schnittfassung, heute im Bestand des Bundesarchivs, inszeniert in grotesker Gegenüberstellung das vorgeblich ausschweifende Leben einer reichen Oberschicht und einer mitleidslos verhungernden Unterschicht – ein Bild jüdischen Lebens außerhalb der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft, wie es die Propaganda nach der Vernichtung der Juden als Archivaufnahme überliefert sehen wollte.

Im Bundesarchiv befinden sich mehr als 200 weitere Filmdokumente zum jüdischen Leben in Deutschland vor 1945 und zum Holocaust. Gleichzeitig mit der europäischen Uraufführung von "A Film Unfinished" auf der Berlinale wird ein neues Online-Findbuch mit ausführlichen Informationen und Standbildern zu den Filmen veröffentlicht, ergänzt durch Hintergrundinformationen und Abbildungen zur ihrer Entstehung.

Quelle:
www.bundesarchiv.de