Die Preisträger des 26. Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg 2010



Beim 26. Internationalen KurzFilmFestival Hamburg wurden am gestrigen Abend die Preisträger gekürt. Kurzfilm-Weltmeister wird in diesem Jahr Südkorea: für seinen Film "A Perm" wird der Regisseur Ran-hee Lee mit dem Jurypreis des Internationalen Wettbewerbs (Hamburger Kurzfilmpreis) ausgezeichnet.


Meisterhaft sind auch die Gewinner der Jury- und Publikumspreise im Deutschen Wettbewerb, NoBudget-Wettbewerb, Flotter-Dreier-Wettbewerb, der wettbewerbsübergreifenden Preise von ARTE und ZDF_neo sowie der "Musik im Kurzfilm"-Preise. Und wie gut die Nachwuchsarbeit beim Kurzfilm funktioniert, beweisen die diesjährigen Gewinner des 12. Mo&Friese KinderKurzFilmFestivals, ausgewählt von zwei Kinderjurys.

Wer während der Festivalwoche einen der ausgezeichneten Filme verpasst hat oder alle Preisträgerfilme am Stück sehen möchte, hat gleich zwei Gelegenheiten zur filmischen Nachbereitung: am Montag, den 7. Juni 2010 zeigen die zeise Kinos um 19:45 Uhr alle Preisträgerfilme noch einmal. Und am Freitag, den 11. Juni laden wir um 20 Uhr ins Metropolis. Nach dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM kann dort während der No Nite eine Bestenauswahl aus Kurzfilmen bestaunt werden, zusammengestellt aus diesjährigen Preisträgern und Lieblingen aus dem Festivalprogramm.

Die Preisträger:

Internationaler Wettbewerb
Hamburger Kurzfilmpreis (Jurypreis des Internationalen Wettbewerbs, 3000 Euro)

"A Perm" von Ran-hee Lee, Südkorea 2009, 18:36 min., Kurzspielfilm

Lobende Erwähnung der Jury:
"Joél" von Hlynur Pálmason, Island 2009, 12:00 min., Kurzspielfilm

Publikumspreis (1500 Euro)
"Logorama" von François Alaux / Hervé de Crézy / Ludovic Houplain, Frankreich 2009, 16:05 min., Animationsfilm

NoBudget Wettbewerb

No Budget Jurypreis (2000 Euro)
"Helmut"s House" von Jessica Dickenson, Großbritannien/Australien 2009, 7:00 min., Dokumentarfilm

Lobende Erwähnung der Jury
- "M" von Félix Dufour-Laperrière, Kanada 2009, 7:40 min., Animationsfilm

No Budget Publikumspreis (1500 Euro)
"Arsy-Versy" von Miro Remo, Slowakei 2009, 23:23 min., Dokumentarfilm
Deutscher Wettbewerb

Jurypreis (2000 Euro)

"Holding Still" von Florian Riegel, Deutschland 2010, 26:35 min., Dokumentarfilm

Lobende Erwähnungen

- "Mein Mallorca" (My Mallorca) von Bernadette Knoller, Deutschland 2009, 15:00 min., Dokumentarfilm
- "Gömböc" von Ulrike Vahl, Deutschland 2010, 20:55 min., Kurzspielfilm

Natural American Spirit ® Publikumspreis (1500 Euro)

"Ein Tag und eine Ewigkeit" von Anna Hepp, Deutschland 2009, 25:00 min., Dokumentarfilm

Hamburger Wettbewerb

Hamburger Publikumspreis präsentiert von Pilsner Urquell (1500 Euro)
"Glebs Film" von Christian Hornung, Deutschland 2009, 27:25 min., Dokumentarfilm

Flotter Dreier Wettbewerb: Thema „Küche“

Publikumspreis (1000 Euro)

"Senaste Nytt" (Latest News) von Per Carleson, Schweden 1996, 3:00 min., Kurzspielfilm

arte-Kurzfilmpreis

arte-Kurzfilmpreis (6000 Euro)
. Der Preis beinhaltet die Ausstrahlung auf arte.
"Masala Mama" von Michael Kam, Singapur 2009, 8:15 min., Kurzspielfilm

ZDF_neo-Preis

ZDF_neo-Preis (1000 Euro)
. Die Ausstrahlungsrechte werden von ZDF_neo zu einem Minutenpreis von 200 Euro erworben.
"Kaffee un Kippen" (Coffee ’n Ciggies) von Jana Magdalena Keuchel / Daniel Wacker, Deutschland 2009, 3:50 min., Tanzfilm

Mo&Friese KinderKurzFilmFestival

Diese Preise werden von den beiden Kinderjurys vergeben. Mo-Preis gestiftet von GEOLino (Jurypreis 1250 Euro, ab 9 Jahre)
"Zorniger Mann" (Sinna Mann / Angry Man) Anita Killi, Norwegen 2009, 20:00 min., Animationsfilm

Lobende Erwähnung der Jury
"Postkarte" Stefan Le Lay, Frankreich 2009, 7:30 min., Kurzspielfilm

Friese-Preis gestiftet von Springer Bio-Backwerk (Jurypreis 1250 Euro, 4 bis 8 Jahre)
"Einmal Pommes zum Mitnehmen!" (Free Chips Forever!) Claire Dix, Irland 2009,11:06 min., Kurzspielfilm

Alle Preisträger und die Begründungen der Jurys finden Sie unter:
www.shortfilm.com