Die Finalisten des Kurzfilmwettbewerbs des Berlinale Talent Campus stehen fest



Der Berlin Today Award startet in die neue Runde. In seiner neunten Ausgabe bietet der Kurzfilmwettbewerb des Berlinale Talent Campus den Teilnehmern erneut die Möglichkeit, fünf Kurzfilme zu produzieren - in Zusammenarbeit mit Produzenten aus Berlin-Brandenburg und mit Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg.


Das Thema für den Berlin Today Award 2011 lautet: "You Are Leaving The Familiar Sector" und lädt die internationalen Regietalente dazu ein, eine filmische Vision von einer Welt jenseits des Vertrauten zu entwerfen. Neben den Campus-Talenten wurden fünf Produzenten aus der Region ausgewählt, die Filme zu realisieren.

150 junge Filmemacher aus 55 Ländern sind dem Aufruf des Campus gefolgt und haben ihre Projektideen für eine Teilnahme an der diesjährigen Runde des Kurzfilmwettbewerbs eingereicht. 15 Regietalente und 10 Produktionsfirmen wurden zu einem "Producers" Meeting" während des Berlinale Talent Campus im Februar 2010 eingeladen. Hier hatten die Regisseure die Chance, die anwesenden Produzenten von ihrer Filmidee zu überzeugen, sich in Einzelgesprächen gegenseitig kennenzulernen und die jeweils richtige Wahl für das Produzenten-Regie-Team zu treffen. Vertreter des Berlinale Talent Campus, des Medienboard Berlin-Brandenburg und der KurzFilmAgentur Hamburg wählten in einer Jurysitzung die fünf Finalisten des Berlin Today Award 2011 aus:

- Michael Lavelle aus Irland erzählt in "The Ambassador"s Wife" von Sandra, die für den Traum von der perfekten Figur bereit ist, sich über alle Grenzen hinwegzusetzen. Das Projekt wird von der Macchiato Pictures Filmproduktion umgesetzt.

- Eva Pervolovici aus Rumänien wird gemeinsam mit Beleza Film "Little Red" realisieren, die märchenhafte Geschichte einer weiblichen Initiation aus Sicht der 10-jährigen Ica.

- "The Day We Danced On The Moon" des britischen Regisseurs Tristan Daws entsteht in Zusammenarbeit mit Kloos & Co. Medien. Die Dokumentation begleitet die Mitglieder der Reggaeband "Channel One", die an einer Psychoseerkrankung leiden und denen die Musik zurück ins Leben geholfen hat.

- Die Firma heimatmedien produziert "Spoilt Broth" von Toby Roberts aus Großbritannien, eine schwarze Komödie über den höchst ungewöhnlichen Verlauf eines Überfalls auf ein Postamt.

- Die Japanerin Kyoko Miyake schließlich portraitiert in "Hackney Lullabies" drei junge Mütter unterschiedlicher Herkunft im Londoner Stadtteil Hackney und sucht nach den Träumen und Sehnsüchten der Frauen und ihrer Kinder in der neuen Heimat. Das Dokumentarfilmprojekt wird von der Firma Filmkantine produziert.

Die fünf Kurzfilme werden mit Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg in Rumänien, Irland, Großbritannien und Deutschland bis Ende 2010 realisiert. Ihre Welt-Premiere feiern die fünf Finalisten während der Eröffnungsveranstaltung des Berlinale Talent Campus 2010 am 12. Februar 2011. Der Siegerfilm wird von einer Jury aus prominenten Filmschaffenden bestimmt und mit dem Berlin Today Award ausgezeichnet.

Weitere Informationen unter
www.berlinale-talentcampus.de/berlin-today-award