Deutsches Filmfestival erfolgreich in Skandinavien



Am Abend des zweiten Advents endete in Stockholm "German Films Go North", das vierte Festival des deutschen Films. Den Erfolg des Vorjahres hat es noch übertroffen: Sowohl die Zuschauerzahlen wie auch das Interesse der Presse und Verleiher sind gestiegen.



In Kopenhagen, wo das Festival vom 26. bis 29. November stattfand, begeisterte vor allem der Film "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin, der den Publikumspreis erhielt. Auch Regisseur Martin Gypkens konnte sich am Eröffnungsabend viel Lob vom dänischen Publikum für seinen Film "Nichts als Gespenster" abholen. Besonderes Augenmerk lag auch auf dem Film "Der rote Elvis" von Leopold Grün, der persönlich im Vorfeld nach Kopenhagen gereist war, um zahlreiche Pressetermine wahrzunehmen.

Weitere Filme im Programm waren "Am Ende kommen Touristen" von Robert Thalheim, "Reine Geschmacksache" von Ingo Rasper, "Yella" von Christian Petzold und "Karger" von Elke Hauck.

Publikumsliebling in Stockholm (06. – 09. Dezember) war der Eröffnungsfilm "Die Fälscher" von Stefan Ruzowitzky. Nach der Filmvorführung gab es ein langes und interessantes Gespräch mit dem Regisseur, dem das Publikum für seinen Film dankte. Martin Gypkens durfte sich über ein Bad in der Menge freuen: Nach der Vorführung von "Nichts als Gespenster" wurde er von begeisterten Zuschauern umringt. Die Komödie "Reine Geschmacksache" von Ingo Rasper kam beim Publikum ebenfalls sehr gut an, wie auch "Nimmermeer" von Toke Constantin Hebbeln, "How To Cook Your Life" von Doris Dörrie und "Am Ende kommen Touristen" von Robert Thalheim.

Erstmalig wurden in diesem Jahr die Kurzfilmrolle "Next Generation 2007" direkt an den Filmhochschulen in Dänemark und Schweden präsentiert. Die Studenten zeigten sich sehr interessiert an den Werken der deutschen Filmhochschüler.

Quelle:
German Films