Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2018 für "Beuys"

Die Komponisten Damian Scholl und Ulrich Reuter erhalten für ihre Arbeit an Andres Veiels Film "Beuys" den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis 2018.

 

Das DOK.fest München würdigt mit diesem in Deutschland einzigartigen Preis die künstlerische Bedeutung von Musik in Dokumentarfilmen. Der Preis zeichnet Kompositionen aus, die sich auf herausragende Art und Weise mit einer dokumentarischen Filmerzählung verbinden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Versicherungskammer Kulturstiftung gestiftet und vom Förder- und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbandes DKV unterstützt.

"Die vielschichtige Musik der beiden Komponisten Ulrich Reuter und Damian Scholl ergänzt nicht nur kongenial den filmischen Blick von Andres Veiel auf Joseph Beuys, sondern interpretiert dessen künstlerische Arbeit auf eigene Weise", schreibt die Jury in ihrer Begründung. "Die zum Teil rein analogen, beinahe klassisch angelegten Miniaturen, im Zusammenspiel mit den elektronischen Passagen, verweigern sich bewusst einem eindeutigen Zugriff und brechen die Perspektiven auf den Film und auf die Kunst Beuys' immer wieder neugierig auf."

In der Jury saßen Vorjahressieger Elias Gottstein (Musiker und Komponist), Christine Aufderhaar (Komponistin), Matthias Keller (Komponist, Musik-Redakteur, Autor) und Karina Ressler (Filmeditorin, Professorin für Montage an der HFF München).

Damian Scholl und Ulrich Reuter nehmen den Dokumentarfilm-Musikpreis bei einer feierlichen Preisverleihung auf dem DOK.fest München am 5. Mai entgegen.

Das 33. DOK.fest München findet von 2. bis 13. Mai 2018 statt.

Quelle: www.dokfest-muenchen.de