Deutsche Kurzfilme in Tel Aviv, Huesca, Tokio und Toronto



Zahlreiche Kurzfilme aus Deutschland wurden für die renommierten internationalen Festivals in Tel Aviv (Israel), Huesca (Spanien), Tokio (Japan) und Toronto (Kanada) ausgewählt, die in den kommenden Wochen stattfinden werden.



Für die "International Competition" des 12. International Student Film Festival Tel Aviv (31. Mai – 7. Juni 2008) wurden ausgewählt: "15 Minuten Wahrheit" von Nico Zingelmann, "Das Baby" von Falco Jagau, "Böse Bilder" von Stefan Schaller, "Ein Fall für KBBG" von Daniel Siegel, "Gray Hawk" von Linus de Paoli, "Hotel Paradiso" von Florian Röser, "Infinite Justice" von Karl Tebbe, "Land gewinnen" von Marc Brummund, "Mein Vater schläft" von Grzegorz Muskala, "Mit sechzehn bin ich weg" von Mark Monheim, "Nachts das Leben" von Julia Schwarz, "Nicht nah genug" von Michael Venus und "Pietas" von Matthias von Schemm.

Das 36. Huesca Film Festival (5. - 14. Juni 2008) zeigt im International Short Film Contest die Kurzfilme "Amnesie" von Frauke Thielecke, "Kurzes Leben" von Daniel Suljic und Johanna Freise, "Lichtblick" von Lars Jandel und Tom Zenker sowie "Mein Vater schläft" von Grzegorz Muskala. In den European Documentary Contest wurden "Lost Property Hong Kong" von Bin Chuen Choi und "Ostende" von Fabian Walker eingeladen. In der Reihe New European Feature Films laufen "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin und "Pingpong" von Matthias Luthardt. Für den International Competition des 9. Short Shorts Festival in Tokio (6.-14. Juni 2008) wurden "41 Sekunden" von Tobias Martin und Rodney Sewell, "L.H.O." von Jan Zabeil und Kristof Kannegießer, "Das Mädchen in der dritten Reihe" von Stephan Bergmann, "Milan" von Michaela Kezele, "The Perfect Moment" von Nick Baker Monteys und "Spielzeugland" von Jochen Alexander Freydank ausgewählt. Im Wettbewerb Stop Global Warming wird die Kurzanimation "Global Warming" von Kathrin Gnorski gezeigt. Das 14. Toronto Worldwide Short Film Festival (10.-15. Juni 2008) hat in die Wettbewerbsprogramme der Official Selection "CTG Keeps Cool" von Daniel Burkhardt, "Mammal" von Astrid Rieger, "Reise zum Wald" von Jörn Staeger, "Sommersonntag" von Fred Breinersdorfer und Sigi Kamml, "Trotzdem danke" von Mischa Leinkauf und Matthias Wermke und "Wellen" von Daniel Burkhardt eingeladen. Der Animationskurzfilm "My Happy End" von Milen Vitanov läuft im Kinderprogramm "Shorts for Shorties", "You, Dog (Kidz Are so Small)" von A Nice Idea Every Day in "Scene not Herd: Music Videos". Im Programm "The New Europe" werden "Land gewinnen" von Marc Brummund und "Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde" von Jan Peters gezeigt. In "Celebrity Shorts" ist "Nachkommen" von Heiko van der Scherm zu sehen, für "Midnight Mania" wurde "Kingz" von Benni Diez und Marinko Spahic ausgewählt.
Quelle: German Films