Deutliches Besucherplus beim 2008 AUDI Festival in Australien



Im siebten Jahr verzeichnete die gemeinsam von German Films und Goethe-Institut Sydney organisierte Filmveranstaltung AUDI Festival of German Films in vier australischen Städten (16. bis 27.04.08) über 19.000 Zuschauer, die innerhalb von zwölf Tagen ein breit gefächertes Spektrum von 22 aktuellen Kino-, TV und sieben Kurzfilmen zu sehen bekamen.



Zum Spitzenreiter avancierte bereits im Vorverkauf die romantische Komödie "Keinohrhasen" von Til Schweiger, der mit dem Publikumspreis "Golden Gnome" ausgezeichnet und noch während des Festivals an Palace Films verkauft wurde.

In Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth waren nahezu alle Vorstellungen ausverkauft – insbesondere "Die Fälscher" von Stefan Ruzowitzky, "Die Welle" von Dennis Gansel, "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin und "Kirschblüten" von Doris Dörrie fanden ein enthusiastisches Publikum und trafen auch auf eine sehr gute Resonanz in den Medien. Wegen der großen Nachfrage gab es mehrere Zusatzvorstellungen.

Jürgen Vogel präsentierte persönlich eine kleine Werkschau und sorgte für gut besuchte Vorführungen von "Duell in der Nacht" von Matti Geschonneck, "Nackt" von Doris Dörrie, "Scherbentanz" von Chris Kraus und von "Wo ist Fred?" von Anno Saul.

Regisseur Martin Gypkens stellte seinen Film "Nichts als Gespenster" in drei Städten vor und freute sich über eine rege Beteiligung an mehreren Workshops zu seinem Film. Intensive Gesprächsrunden mit einem sehr engagierten Publikum fanden zu "Am Ende kommen Touristen" von Robert Thalheim statt. Die Schülervorstellungen von "Max Minsky und ich" von Anna Justice und Detlev Bucks "Hände weg von Mississippi" erfreuten sich größter Beliebtheit: sie waren komplett ausverkauft.

Großen Zuspruch fanden auch folgende Filme: "Der andere Junge" von Volker Einrauch, "Die Anruferin" von Felix Randau, "Ein fliehendes Pferd von Rainer Kaufmann, "Du bist nicht allein" von Bernd Böhlich, "Free Rainer" von Hans Weingartner, "Freischwimmer" von Andreas Kleinert, "Herbstzeitlosen" von Bettina Oberli, sowie Maggie Perens Komödie "Stellungswechsel". In einer Sondervorführung war "Die Frau vom Checkpoint Charly" von Miguel Alexandre zu sehen.

Quelle:
www.german-films.de