Berlinale World Cinema Fund - Neue Förderentscheidungen und Fazit 2008



Bei seiner 9. Auswahlrunde am 25. Oktober zog der World Cinema Fund (WCF) eine positive Bilanz für 2008 und hat die Produktionsförderung von drei neuen Filmprojekten aus drei Ländern vorgeschlagen.



Die Jury des WCF – die Filmwissenschaftlerin und Kuratorin Viola Shafik (Deutschland/Ägypten), der Programmkoordinator des Schweizer Fernsehens, Alberto Chollet (Schweiz), der Leiter des Drehbuchprogramms EON Screenwriters" Workshop Alby James (England) sowie die WCF-Projektleiter Sonja Heinen und Vincenzo Bugno – traf ihre Auswahl aus 108 eingereichten Projekten aus insgesamt 33 Ländern und vergab Fördermittel in Höhe von 160.000 €.

Die Förderempfehlungen der 9. Jury-Auswahlrunde:

"Primitive: Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives", Regie: Apichatpong Weerasethakul (Thailand), Bangkok.
Fördersumme: 60.000 €

"Independencia", Regie: Raya Martin (Philippinen), Produktion: Cinematografica Films, Manila. Fördersumme: 50.000 €

"Bi, Don’t Be Afraid", Regie: Di Phan Dang (Vietnam), Produktion: Vietnam Media Corp, Hanoi. Fördersumme: 50.000 €

2008 war erneut ein besonders erfolgreiches Jahr für den WCF. Sechs WCF-Filme haben ihre Weltpremiere auf internationalen Filmfestivals gefeiert:

Internationales Filmfestival Locarno 2008:

"Dioses" von Josué Méndez (Peru) / Wettbewerb

"Filmefobia" von Kiko Goifman (Brasilien) / Filmmakers of the Present


Pusan International Film Festival 2008:

"Jermal" von Ravi Bharwani (Indonesien) / A Window on Asian Cinema

"Songs from the Southern Seas" von Marat Sarulu (Kasachstan)/ A Window on Asian Cinema

Internationale Filmfestspiele Venedig 2008:

"Süt/Milk" von Semih Kaplanoglu (Türkei) / Wettbewerb


Toronto International Film Festival 2008 (in der Reihe "Visions") und San Sebastián International Film Festival 2008 (im Wettbewerb):

"Pandora´s Box" von Yesim Ustaoglu (Türkei)

"Pandora´s Box" von Yesim Ustaoglu gewann beim Festival in San Sebastián sowohl den Hauptpreis Goldene Muschel für den besten Film als auch den Preis für die Beste Darstellerin.

"Hamaca Paraguaya" von Paz Encina (Paraguay) wurde als Bester Iberoamerikanischer Film des Jahres mit dem Luis Buñuel Preis ausgezeichnet.

Der World Cinema Fund ist ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes und der Internationalen Filmfestspiele Berlin in Kooperation mit dem Goethe-Institut.

Quelle:
www.berlinale.de