Berlinale Talent Campus 2012

Erweitertes Engagement: Die Robert Bosch Stiftung wird neuer Hauptpartner des Berlinale Talent Campus #10. Focus Forward unterstützt den Campus mit neuer Dokumentarfilm-Initiative. Binoche, Ceylan, Sophie Fiennes, Hope, Kaboré, Kossakovsky, Lachman, MacDowell, Powell, Schlöndorff, Vachon und Yan Geling sowie Jury Berlin Today Award 2012 für den Jubliäums-Campus bestätigt.
 
Die Robert Bosch Stiftung, die sich seit Jahrzehnten um den kulturellen Austausch zwischen Nachwuchskünstlern verdient gemacht hat, wird neben dem MEDIA-Programm der Europäischen Union und dem Medienboard Berlin-Brandenburg neuer Hauptpartner des Berlinale Talent Campus #10. Durch diese Partnerschaft erweitert und festigt die Robert Bosch Stiftung ihr Engagement beim Campus und wird in Zukunft ihren Filmförderpreis in Berlin und international weiterentwickeln. Berlinale Festivaldirektor Dieter Kosslick nannte die Partnerschaft "einen wichtigen Schritt, um die Ziele unserer Unternehmen weiter zu bündeln und die internationale Zusammenarbeit junger Künstler intensiver zu fördern."

Focus Forward, die neue Dokumentarfilm-Initiative von Cinelan aus New York, unterstützt die Jubiläumsausgabe des Campus. Unter dem Motto "Short Films, Big Ideas" werden die prominenten Dokumentarfilmemacher Phil Cox, Frederik Gerten und Jessica Yu an einem Panel des Berlinale Talent Campus #10 teilnehmen, um die neue Kurzfilminitiative vorzustellen und angehende Filmemacher zu ermutigen, Kurzfilmkonzepte für eine Produktion im Herbst 2012 einzureichen. Zudem wird es Treffen mit talentierten Nachwuchsfilmemachern geben, und Focus Forward wird Gastgeber der diesjährigen Closing Party beim Campus sein.
 
Die gefeierte Schauspielerin Juliette Binoche wird mit dem renommierten Filmemacher Gaston Kaboré aus Burkina Faso und dem Oscar-prämierten deutschen Regisseur Volker Schlöndorff den Campus auf dem Panel "Changing Perspectives" eröffnen. Victor Kossakovsky und Sophie Fiennes werden in der Veranstaltung "The Other Side of Reality" über die Möglichkeiten des Dokumentarfilms sprechen sowie über die Fähigkeit, aus alltäglichen Situationen filmische Momente zu schaffen. Außerdem wird der mehrfach preisgekrönte türkische Filmemacher Nuri Bilge Ceylan ("Once Upon a Time in Anatolia"), der amerikanische Kameramann Ed Lachman ("Mildred Pierce", "I´m Not There"), die chinesische Schriftstellerin und Drehbuchautorin Yan Geling ("The Flowers of War"), die dreifach Oscar-prämierte Kostümdesignerin Sandy Powell ("Hugo Cabret"), die amerikanische Schauspielerin Andie MacDowell ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall") und die legendären Independent-Produzenten Christine Vachon und Ted Hope an Diskussionsveranstaltungen mit den besten 350 Nachwuchsfilmemachern aus rund 90 Ländern teilnehmen, die dieses Jahr für den Berlinale Talent Campus ausgewählt wurden.
 
Regisseur Guy Maddin ("Keyhole"), Regisseurin Jasmila Žbanić ("Esmas Geheimnis – Grbavica") und Kamerafrau Judith Kaufmann ("Wer wenn nicht wir") bilden die Jury für den Berlin Today Award 2012 "Every Step You Take", den Kurzfilmwettbewerb des Campus. Die fünf nominierten Kurzfilme sind mittels Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg entstanden und feiern ihre Weltpremiere während der Eröffnung des Berlinale Talent Campus am 11.02.2012. Die Preisverleihung erfolgt in Anwesenheit der Jury während des "Dine & Shine Talent Rendezvous" am 12.02.2012.
 
Der Berlinale Talent Campus ist eine Initiative der Internationalen Filmfestspiele Berlin, ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, in Kooperation mit MEDIA - Trainingsprogramm der Europäischen Union und Medienboard Berlin-Brandenburg. 
 
Quelle und weitere Informationen: www.berlinale-talentcampus.de